In der Pandemie gibt es kaum noch Geschäftsreisen. Dadurch sparen Unternehmen viel Geld ein: Laut Verbandsangaben wurden im vergangenen Jahr 90 Prozent weniger für Reiseabrechnungen fällig. Diesen Kurs wollen viele nach der Krise beibehalten. Das bekommt die Deutsche Bahn zu spüren.
Der Autozulieferer Conti sieht erste Erfolge seines massiven Konzernumbaus. In die Zukunftsbereiche wird wieder mehr Geld investiert. Doch die Prognosen bleiben hinter denen der Konkurrenz zurück. Das schmeckt vielen Anlegern nicht. Manch einer findet drastische Worte.
Der Autozulieferer Continental muss für 2020 erneut hohe Verluste knapp unterhalb der Milliardengrenze quittieren. Neben der Corona-Krise belastet auch der Konzernumbau das Ergebnis. 2021 soll der sich aber auszahlen: Der Konzern erwartet ein deutlich erfolgreicheres Jahr.
Nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch andere sollen nun "spürbare Beiträge leisten". Der Betriebsrat von Continental fordert den Konzern auf, keine Dividende für das Krisen-Jahr 2020 auszuzahlen. Für die Autozulieferer gebe es momentan einfach "nichts zu verteilen".
Als Grundmaterial von Mikrochips geht ohne Halbleiter in unserer vernetzten Welt schon lange nichts mehr. Lieferengpässe zwingen in den vergangenen Tagen immer mehr Autobauer allerdings, ihre Produktion zu stoppen. Während die Nachfrage emporschnellt, kommt das mächtigste Erzeugerland kaum hinterher.
Die Aktie des Automobilzulieferers Continental verzeichnete in den vergangenen Monaten einen bemerkenswerten Kursanstieg. Mit Discount-Zertifikaten können Anleger auch dann zu hohen Renditen gelangen, wenn die Aufwärtsbewegung ins Stocken gerät.
Als Neuer an der Spitze des Autozulieferers Continental kommt auf Nikolai Setzer einiges zu. Eigentlich schien das Schlimmste der Corona-Pandemie überstanden, jetzt muss der Spagat zwischen Wachstum und Einsparungen gelingen. Bisher läuft die Verständigung mit den Arbeitnehmern allerdings mehr als holprig.
Die Corona-Krise droht die Lieferketten der Autohersteller ein zweites Mal zu strapazieren. Um diesmal besser vor Ausfällen und Produktionsstopps geschützt zu sein, sorgt Porsche vor. Die erneuten Probleme kommen für die Autoindustrie zur Unzeit.
Der Autozulieferer Conti profitiert im Sommer von der Wirtschaftserholung in China. Im Tagesgeschäft verdienen die Hannoveraner Geld. Allerdings drücken die Kosten für Sondereffekte und den Konzernumbau das Unternehmen tief ins Minus.
Über einen möglichen Wechsel an der Spitze des Autozulieferers Continental wird über Wochen spekuliert. Nun teilt das Dax-Unternehmen mit, dass Vorstandschef Elmar Degenhart sein Amt vorzeitig niederlegt. Über einen Nachfolger soll "kurzfristig" entschieden werden.
Abbau von Stellen, Umschulungen von Mitarbeitern und Verlagerungen von Jobs: Autozulieferer Continental stimmt einem verschärften Sparkurs zu. Chefaufseher Reitzle gibt der Politik daran eine Mitschuld, denn Hersteller und Kunden würden in die E-Mobilität getrieben und Verbrenner diffamiert.
Alles komme zeitgleich zusammen und sorge für die schwerste Krise seit Jahrzehnten. Mit diesen Worten begründet der Autozulieferer Continental sein Sparprogramm. Tausende Jobs stehen auf der Kippe. Für zwei Werke fällt nun der Vorhang.
Der ehemalige Glühbirnengigant Osram und der weltweit zweitgrößte Autozulieferer Continental gehen getrennte Wege. Ihre gemeinsame Firma wird wohl aufgelöst, die Mitarbeiter sollen wieder in die jeweiligen Mutterkonzerne zurückkehren können. Das ist zumindest "die erklärte Absicht".