Ratgeber

Hohe Rendite möglich Continental mit 23-Prozent-Chance

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Seit dem Jahresbeginn im Plus.

Seit dem Jahresbeginn im Plus.

(Foto: dpa )

Mit der Continental-Aktie ging es in den vergangenen Monaten trotz der Krise der Automobilbranche deutlich nach oben. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap werden Anleger sogar dann hohe Renditen erzielen, wenn der Aktienkurs wieder unter Druck gerät.

Trotz der Krise der Automobilbranche und von deren Zulieferern konnte sich die Continental-Aktie in den vergangenen Monaten wegen der erfolgreichen Verschlankung der Konzernstruktur positiv entwickeln. Notierte die Aktie noch Anfang September knapp oberhalb von 51 Euro, so legte sie bis zum 18. Februar auf bis zu 71 Euro zu, um danach auf ihr aktuelles Niveau bei 68,10 Euro nachzugeben. Dennoch befindet sich die Aktie seit dem Jahresbeginn mit acht Prozent im Plus.

Continental
Continental 72,54

In der Erwartung, dass Continental Anfang März gute Zahlen für das vierte Quartal präsentieren werde, bekräftigte die Mehrheit der Experten mit Kurszielen von bis zu 100 Euro (JP Morgan Chase) ihre Kauf- oder Halte-Empfehlungen für die Continental-Aktie.

Die Anlage-Idee

Wer nun eine Investition in die als leicht unterbewertet eingeschätzte Continental-Aktie in Erwägung zieht und das zweifellos vorhandene Kursrisiko des direkten Aktieninvestments deutlich reduzieren möchte, könnte die Anschaffung in ein attraktiv ausgestattetes Bonus-Zertifikat mit Cap ins Auge fassen.

Bonus-Zertifikate mit Cap ermöglichen nicht nur bei steigenden Notierungen der Continental-Aktie, sondern auch bei seitwärts oder deutlich nachgebenden Kursen hohe Renditechancen. Als Gegengeschäft für die attraktiven Seitwärtschancen müssen Zertifikateanleger auf das unbegrenzte Gewinnpotenzial des Aktieninvestments und die Dividendenzahlungen verzichten.

Die Funktionsweise

Wenn die Continental-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 52,00 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 25. Juni 2026 mit dem Bonusbetrag in Höhe von 82,00 Euro zurückbezahlt.

Die Eckdaten

Beim BNP Paribas-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000PL2B5L2) auf die Continental-Aktie befinden sich Bonuslevel und Cap bei 82,00 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikats. Die bis zum Bewertungstag, dem 19. Juni 2026, aktivierte Barriere liegt bei 52,00 Euro. Beim Continental-Aktienkurs von 68,10 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 66,50 Euro erwerben. Der Kauf des Zertifikats erfordert somit im Sinne der Anleger einen geringeren Kapitalaufwand als der direkte Aktienkauf.

Die Chancen

Da Anleger das Zertifikat derzeit mit 66,50 Euro kaufen können, ermöglicht es bis zum Juni 2026 einen Bruttoertrag von 23,31 Prozent (gleich 18 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 23,64 Prozent auf 52,00 Euro oder darunter fällt.

Die Risiken

Berührt der Kurs der Continental-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 52,00 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit dem am Bewertungstag fixierten Schlusskurs der Continental-Aktie zurückbezahlt. Wird dieser unterhalb von 66,50 Euro, dem Kaufkurs des Zertifikates festgestellt, dann werden Anleger einen Verlust erleiden.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Continental-Aktien oder von Anlageprodukten auf Continental-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen