Beweislage zu dünn BGH verkürzt Haftstrafe für Andrea Tandler in Corona-MaskenaffäreDie Politikertochter Andrea Tandler gehört zu den großen Gewinnerinnen der Corona-Krise. Dank ihrer Kontakte zur CSU vermittelt sie lukrative Aufträge für Masken. Dafür kassieren sie und ein Geschäftspartner eine Menge Geld. Mit deren Versteuerung nehmen sie es indes weniger genau. Der BGH bessert beim Urteil nun aber nach.11.07.2025 Uhr
Aufarbeitung der Pandemie Bundestag setzt Corona-Kommission einDie Corona-Pandemie hatte tiefe Auswirkungen auf die Gesellschaft – mit Folgen bis heute. Der Bundestag stimmt nun für eine Enquete-Kommission, die die Krise aufarbeiten und staatliche Maßnahmen bewerten soll. Ziel ist es, Lehren zu ziehen - auch für einen möglichen Ernstfall in der Zukunft. 10.07.2025 Uhr
Fragen und Antworten Spahn, die Masken, der Sudhof-Bericht - und was war da mit Emix?Fünf Jahre ist es her, dass Deutschland vor allem eines dringend brauchte: Masken. Gesundheitsminister Spahn beschaffte sie, allerdings viel zu viele und viel zu teuer. Der Fall ist kompliziert. Zeit durchzuatmen und die Fakten zu sammeln.09.07.2025 UhrVon Volker Petersen
Ryanair verliert Spitzenposition Ticketpreise bei Billigairlines ziehen teils deutlich anFliegen von Deutschland aus wird auch im Billigsegment teurer. Die Ticketpreise sind laut einer Analyse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt teils deutlich gestiegen. Eine auf Osteuropa fokussierte Airline kann sich den Platz als preiswertester Anbieter sichern. 08.07.2025 Uhr
Spahn zu Masken im ntv Frühstart "Man muss sich doch daran erinnern, wie es war"Neue Informationen zur Masken-Beschaffung während der Corona-Krise werfen neue Fragen auf. Im ntv Frühstart verteidigt sich der damalige Gesundheitsminister Spahn.07.07.2025 Uhr
57 Millionen allein 2024 Bundesrechnungshof rügt Kosten für Verwaltung alter MaskenDen überteuerten Maskenkäufen des Bundes widmete der Bundesrechnungshof bereits mehrere Berichte. Jetzt listen die Prüfer auf, welche Folgekosten die Fehlentscheidungen nach sich ziehen. Bis ins Jahr 2027 hinein fallen Millionensummen für Lagerung und Vernichtung an. 07.07.2025 Uhr
20 Prozent der Grundschüler Warum Millionen Menschen in Deutschland nicht schwimmen könnenKühles Wasser in Seen, Flüssen oder Freibädern macht den heißen Sommer erträglicher. Doch 3,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht schwimmen, ebenso wenig 20 Prozent der Grundschulkinder. Gleichzeitig sterben immer mehr Menschen bei Badeunfällen. Wird Deutschland zum Nichtschwimmerland? 07.07.2025 UhrVon Caroline Amme
Enquete zur Pandemie Es ist höchste Zeit, die Corona-Jahre aufzuarbeitenFünf Jahre ist es mittlerweile her, dass die Corona-Pandemie begann. Nie Dagewesenes, Undenkbares passierte: Zehntausende starben allein in Deutschland an Covid-19. Lockdown, Maskenpflicht und andere Maßnahmen stellten den Alltag auf den Kopf. Jetzt will der Bundestag diese Jahre aufarbeiten - endlich.06.07.2025 UhrEin Kommentar von Volker Petersen
"Hat wiederholt gelogen" Grüne und Linke attackieren Spahn nach Masken-BerichtEx-Gesundheitsminister Spahn soll in der Coronapandemie zu teure Masken bestellt haben. Durchgesickerte Auszüge aus einem Sonderbericht veranlassen die Opposition zu schweren Vorwürfen gegen Spahn - aber auch gegen die amtierende Gesundheitsministerin.05.07.2025 Uhr
Vater von Corona besessen Verwahrloste Kinder in Norditalien entdecktDie Corona-Pandemie bestimmt das Leben einer niederländischen Familie bis heute: Auf einem einsamen Hof bei Turin leben die Eltern aus Angst vor dem Virus von der Außenwelt abgeschottet. Die Kinder tragen noch Windeln und können kaum sprechen. In Italien sorgt der Fall für Aufsehen. 05.07.2025 Uhr