Anne Brorhilker im Interview "Da hat die Finanzlobby ganze Arbeit geleistet"Die frühere Staatsanwältin Anne Brorhilker kritisiert, dass sich der Staat jedes Jahr viele Milliarden abknöpfen lässt - Steuergeld, das an anderer Stelle fehlt. "Warum zum Teufel sind die Ermittlungsbehörden nicht besser aufgestellt?", fragt sie mit Blick auf die Mittel, die der Staat aufwendet, um Betrug wie bei Cum-Ex zu bekämpfen.12.11.2025
Unter Vorbehalt bezahlt Warburg Bank muss sich von Millionen-Rückzahlung verabschiedenDie Hamburger Warburg Bank soll in den Cum-Ex-Betrug verstrickt gewesen sein, der dem Staat einen hohen Steuerausfall bescherte. Unter Vorbehalt zahlt die Bank 155 Millionen Euro nach. Das Geld will sie aber zurück, ohne Erfolg. 14.08.2025
Millionenschaden vermutet Zwei Landesbank-Mitarbeiter wegen Steuerhinterziehung angeklagtBei Cum-Ex-Betrug stehen vor allem Mitarbeiter privater Geldinstitute im Fokus. Aber auch in Landesbanken nutzen Mitarbeiter die Tricks, um sich zu bereichern. Die Staatsanwaltschaft wirft dies auch zwei ehemaligen LBBW-Mitarbeitern vor. Dem Staat soll eine Riesensumme entgangen sein. 21.07.2025
"War nie im Unrecht" "Mr. Cum-Ex" attackiert Justiz aus dem GefängnisDer Cum-Ex-Steuerskandal kostet den deutschen Fiskus mindestens zehn Milliarden Euro. Schlüsselfigur Hanno Berger ist zwar rechtmäßig verurteilt - bis heute gibt er sich jedoch alles andere als reumütig. Aus dem Gefängnis schießt er jetzt gegen die ehemalige Staatsanwältin.10.07.2025
Mildes Urteil für Steuerbetrüger Die Millionenbeute des Cum-Ex-Kronzeugen bleibt großteils verschwundenKai-Uwe Steck gehörte zu den zentralen Figuren des milliardenschweren Cum-Ex-Steuerbetrugs. Weil er gegen Mittäter aussagte, muss er nicht ins Gefängnis. Einen Großteil seiner Beute hat er allerdings bis heute nicht zurückgezahlt. 04.06.2025 Von Laura Eßlinger
Hohen Schaden verursacht "Er war eine zentrale Figur" - Bewährung für Cum-Ex-KronzeugeMit einem Verwirrspiel mit Aktien bringen Finanzakteure den deutschen Staat um einen Milliardenbetrag. Der Rechtsanwalt Kai-Uwe Steck ist eine der zentralen Figuren in dem Steuerskandal. Weil er sich reuig zeigt und mit den Behörden kooperiert, kommt er vergleichsweise milde davon. 03.06.2025
Aufklärung von Steuerbetrug Cum-Ex-Ermittlerin wirft Ampel-Regierung "katastrophale Fehlentscheidung" vorJahrelang ermittelt die frühere Oberstaatsanwältin Brorhilker im Skandal um krumme Aktiengeschäfte. Sie warnt: Banken könnten wichtige Beweismittel vernichten. Grund ist ein Gesetz der Ampel-Regierung.03.05.2025
Ungewöhnlich hohe Steuerschäden Schwere Vorwürfe gegen Sparkassen in Cum-Cum-SkandalCum-Cum-Deals kosteten den Staat gut 28 Milliarden Euro - aufgearbeitet sind sie allerdings kaum. Die illegalen Steuertricks sollen vor allem unter Banken verbreitet gewesen sein. Die ehemalige Chefermittlerin im Cum-Ex-Skandal macht den Sparkassen besonders große Vorwürfe.27.03.2025
Neue Dokumente aufgetaucht Hinweise auf Falschaussage von Scholz zum Cum-Ex-SkandalVor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum sogenannten Cum-Ex-Skandal in Hamburg während seiner Zeit als Erster Bürgermeister hat Kanzler Scholz bereits dreimal als Zeuge ausgesagt. Es geht um Treffen mit einem Bankier. Nun belasten Scholz neue Dokumente. 18.02.2025
Betrug "immer noch möglich" Ehemalige Cum-Ex-Chefermittlerin: Investmentbanken "rauben uns aus"Sie war Deutschlands wichtigste Ermittlerin im Cum-Ex-Skandal. Die frühere Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker ist überzeugt: Illegale Cum-Ex-Geschäfte gibt es immer noch - zulasten der Steuerzahler. Die Aufarbeitung laufe in vielen Bereichen schleppend.02.01.2025