Nach Trumps Behauptung Bundesregierung weiß nichts von Patriot-Lieferung an UkraineBislang erfolglose Bemühungen um eine Waffenruhe bewegen die USA zu einem härteren Vorgehen gegenüber Russland. Erste Patriot-Flugabwehrsysteme sind nach Aussage von Präsident Trump bereits auf dem Weg in die Ukraine. Die Regierung in Berlin weiß allerdings nichts von den Lieferungen. 17.07.2025 Uhr
US-Verteidigungsminister besucht Pistorius kommt mit Bierhumpen und Sack voll GeldWährend US-Präsident Trump eine neue Linie im Ukraine-Krieg ausruft, ist auch Bundesverteidigungsminister Pistorius in Washington. Dessen Besuch beim Amtskollegen Hegseth verläuft erfreulich - weil die Bundesregierung als selbstbewusster Kunde den Laden betritt.15.07.2025 UhrVon Tom Kollmar
Lob und Skepsis nach Trump-Plan Klitschko versteht 50-Tage-Frist für Putin nichtSeit Wochen beschießt die russische Armee die Ukraine mit nie dagewesener Härte. US-Präsident Trump hat Russland nun mit harten Maßnahmen gedroht. Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko appelliert an den Westen, mehr Waffen an sein Land zu liefern.15.07.2025 UhrVon Marko Schlichting
Trump soll zum Hörer greifen US-Ministerien relativieren Lieferstopp von Waffen an KiewRussland intensiviert seine Angriffe auf die Ukraine - doch dieser feheln seit Monaten Flugabwehrraketen. Nun droht auch noch ein Lieferstopp von bestimmten Waffen. Oder doch nicht? Washington bemüht sich um eine Klarstellung. Am Freitag sollen der ukrainische Präsident Selenskyj und Trump darüber reden.03.07.2025 Uhr
Reisners Blick auf die Front "Spiegeln der Sonne in Windschutzscheibe verrät Drohnenpiloten Position"Die russische Armee spart an Material und verschleißt dafür ihre Soldaten. Zu Fuß rennen sie Richtung Frontlinie und versuchen, den ukrainischen Drohnen zu entkommen. Oberst Reisner erklärt den russischen Ansatz und warum die Gefahr mit einem Auto sogar größer ist. 01.07.2025 Uhr
Reisners Blick auf die Front "Eine Drohne jagt die ganze Brücke in die Luft"Für den Fall eines eiligen Rückzugs bringen die Ukrainer im Donbass Sprengstoff an Brücken an. Sie sollen gesprengt werden, bevor die Russen nachrücken könnten. Doch feindliche Drohnen attackieren die Brücken schon jetzt, erklärt Oberst Reisner, und sie lassen den Sprengstoff detonieren.17.06.2025 Uhr
Keine Waffen für diesen Krieg Deutschland muss Israel jetzt ein deutliches Signal sendenBundeskanzler Merz hat recht: Das israelische Vorgehen im Gazastreifen lässt sich nicht mehr mit einem Kampf gegen die Hamas begründen. Nun müssen Konsequenzen folgen - nicht still und leise, sondern laut und deutlich.04.06.2025 UhrEin Kommentar von Hubertus Volmer
Selenskyj trifft Merz Eine Technikpanne sagt mehr als 1000 Worte"Was ist nun mit Taurus?", fragt die ukrainische Reporterin den deutschen Kanzler. Seine Antwort bleibt vage im Pressestatement mit Selenskyj, doch an anderer Stelle stimmt Merz einen Ton an, den man zwischen Berlin und Kiew so noch nicht hörte.28.05.2025 UhrVon Frauke Niemeyer
"Unterlassene Hilfeleistung" Kiesewetter hält Merz' Hilfszusagen an Kiew für ungenügendDie Bundesregierung verspricht Kiew weitere Militärhilfen in Höhe von fünf Milliarden Euro. Mit dem Geld sollen Munitionspakete finanziert und weitreichende Waffensysteme in der Ukraine gebaut werden. CDU-Außenpolitiker Kiesewetter gehen die Zusagen nicht weit genug. 28.05.2025 Uhr
Zwischen Oval Office und Kreml Merz und Selenskyj schmieden einen Plan für Trump - und einen für PutinSelenskyj und Merz treffen sich erstmals im Kanzleramt. Viel Zeit ist nicht, aber viel zu besprechen. Die Lehre aus den letzten Wochen: Ohne Trump läuft es nicht. Umso mehr müssen die Europäer tun. Die gute Chemie zwischen Berlin und Kiew kann viel voranbringen. 28.05.2025 UhrVon Frauke Niemeyer