"Jenseits der eigenen Grenzen" Was Merz' Äußerung über den Einsatz von Waffen durch die Ukraine bedeutetGibt es eine Beschränkung der Reichweite für die Ukraine beim Einsatz von Waffen aus Deutschland? Kanzler Merz sagt, die gebe es nicht mehr, SPD-Chef Klingbeil widerspricht. "Beides ist richtig", erklärt Sicherheitsexperte Nico Lange.28.05.2025 Uhr
Reisners Blick auf die Front Früher ein Monat, jetzt drei Tage: "Russen beschleunigen Drohnenproduktion"Die Russen überziehen die Ukraine mit Luftangriffen. Warum können sie das plötzlich? Oberst Reisner erklärt, welchen Denkfehlern die westlichen Ukraine-Unterstützer aufsitzen und welche Folgen das auf dem Schlachtfeld hat. 10.07.2025 Uhr
Europa erwägt Kauf in den USA Wie die Trump-Lücke geschlossen werden könnteNoch liefern die USA Waffen an die Ukraine - aber es handelt sich durchweg um Lieferungen, die unter Präsident Biden genehmigt wurden. Damit könnte bald Schluss sein. Europa will die Lücke füllen, offenbar auch durch Einkäufe in den USA. Trump stünde vor einem Dilemma.25.05.2025 Uhr
Taurus für die Ukraine? Masala hält Merz' "strategische Ambiguität" für vorgeschobenDie Debatte um eine Lieferung des Marschflugkörpers Taurus an die Ukraine währt inzwischen seit Jahren. Merz zeigte sich in der Vergangenheit als Befürworter. Jetzt soll allerdings nicht mehr über einzelne Waffensysteme gesprochen werden. Militärexperte Carlo Masala vermutet dahinter einen spezifischen Grund. 14.05.2025 Uhr
Geheimhaltung bei Waffen okay Ukrainischer Botschafter Makeiev widerspricht Vorgänger MelnykEx-Botschafter Andrij Melnyk kritisiert die erneute Geheimhaltung deutscher Waffenlieferungen an Kiew. Sein Nachfolger, Makeiev, unterstützt den Schritt hingegen. Er sei eingeweiht und wisse: "Deutschland wird liefern".12.05.2025 Uhr
Kanzler war 2022 für Transparenz Melnyk attackiert Merz für Schweigen über WaffenlieferungenErneut legt Kanzler Merz eine 180-Grad-Drehung hin: bei der Veröffentlichung von Waffenlieferungen an Kiew. Die sollen weitgehend geheim bleiben. Beim ehemaligen ukrainischen Botschafter Melnyk stößt dies auf Unmut. Und es wird spekuliert: Hängt die Geheimhaltung mit der Debatte um einen Waffentyp zusammen?12.05.2025 Uhr
Strategische Ambiguität ist Ziel Regierung schweigt künftig öfter über Waffenlieferungen an KiewNach der Invasion Russlands in der Ukraine schickt Deutschland Kiew anfangs kaum Hilfe. Erst auf Druck nimmt die Unterstützung zu. Die Bundesregierung dokumentiert die Lieferungen transparent in einer Liste. Das soll aber nun vorbei sein, berichtet ein Insider. Die Ukraine dürfte es freuen.09.05.2025 Uhr
Berichte über Qualitätsprobleme Ukraine-Botschafter stellt deutschen Waffen gutes Zeugnis ausEin Bundeswehr-Papier stellt den an die Ukraine gelieferten deutschen Waffen ein schlechtes Zeugnis aus. Der ukrainische Botschafter in Deutschland will das nicht so stehen lassen. Laut Makeiev hätten sich die Systeme "sehr gut bewährt".11.04.2025 Uhr
Rückzug aus Sudscha Ukrainer geben wichtigsten Stützpunkt auf - Kursk-Offensive verloren?Die Lagekarten der ukrainischen Armee zeigen es: Sudscha, zentrale Verteilstelle für die Soldaten im Kursker Kessel, ist verloren. Damit scheint das nahe Ende der Kursker Offensive besiegelt. Denn ohne Nachschub können sich die Streitkräfte dort nicht mehr halten. 11.04.2025 Uhr
Rede vor dem US-Kongress Trump nimmt Selenskyjs Versöhnungsversuch anVor dem US-Kongress spricht Trump wohlwollend über einen Brief, den er von Selenskyj erhalten habe. Der ukrainische Präsident wolle das Rohstoffabkommen unterzeichnen und sei zu Verhandlungen mit Russland bereit. "Wäre das nicht schön?", ruft der Republikaner, als hätte es den Eklat nie gegeben. 05.03.2025 Uhr