Deutsche Außenpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutsche Außenpolitik

imago0199472444h.jpg
31.01.2023 11:41

Person der Woche: Baerbock Plötzlich gerät die Außenministerin ins Trudeln

Annalena Baerbock glänzte 2022 mit selbstbewusster Rhetorik und guten Sympathiewerten. Doch nun stolpert sie von einem Problem ins nächste - von einem vermeintlichen Schmink-Skandälchen bis zur ungewollten Kriegserklärung. Plötzlich wird darüber diskutiert, dass die deutsche Außenpolitik eklatante Schwächen offenbare. Der Kanzler zeigt sich genervt. Von Wolfram Weimer

320038262.jpg
29.01.2023 09:55

Interview mit Rolf Nikel "Der 'polnische Moment' könnte schnell vorbei sein"

Der ehemalige deutsche Botschafter in Polen, Rolf Nikel, wirft der polnischen Regierung vor, "durch öffentliche Kritik aus dem Scheitern der deutschen Russland-, Ukraine- und Energiepolitik politisches Kapital zu schlagen". Zugleich kann Nikel verstehen, dass Deutschland in Polen Vertrauen verloren hat.

390628724.jpg
22.01.2023 13:20

Neue Ausrichtung veröffentlicht SPD räumt Fehler in Russlandpolitik ein

Die SPD-Spitze legt ein Grundsatzpapier vor, wonach sich die Partei außen- und sicherheitspolitisch neu ausrichten will. So wollen die Sozialdemokraten zum einen Deutschlands Führungsrolle in Europa stärken. Zum anderen brechen sie mit ihrem Prinzip, Frieden und Sicherheit sei nur mit Russland zu erreichen.

389139833.jpg
26.12.2022 08:36

Kurs der China-Politik Merz sieht Konflikt zwischen Scholz und Baerbock

Außenministerin Baerbock gibt Bundeskanzler Scholz Empfehlungen, was er bei seiner Reise nach Peking sagen soll. Für Unionsfraktionschef Merz ein Zeichen, dass die beiden Politiker im Clinch liegen. Zudem bemängelt er, dass Deutschland seiner Führungsverantwortung nicht gerecht wird.

2022-10-23T043920Z_1828489564_RC2S6X9LXP2K_RTRMADP_3_CHINA-CONGRESS-LEADERSHIP.JPG
28.11.2022 03:41

Neue deutsche China-Strategie Deutsche Politiker sehen Xi in der "Sackgasse"

Die Bundesregierung arbeitet gerade an einer neuen China-Strategie. Dass in dem kommunistischen Staat erstmals seit Jahrzehnten deutlicher und öffentlicher Protest laut wird, soll dabei berücksichtigt werden. Bei den Demonstrationen gehe es um viel mehr als nur die strengen Corona-Maßnahmen, sind deutsche Außenpolitiker überzeugt.

319564619.jpg
15.10.2022 10:03

VW und Siemens im Fokus Rudd warnt Deutschland vor Abhängigkeit von China

Deutschland sollte sein Verhältnis zu China grundlegend überdenken, meint der australische Ex-Premier Rudd. So müsse sich Berlin entscheiden, ob es sich wirtschaftlich immer weiter in die Abhängigkeit von Peking begeben wolle - oder ob künftig die "politischen Kosten" stärker berücksichtigt werden.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen