Auf Ebay erwirbt ein Nutzer einen vermeintlich neuwertigen SSD-Speicher. Als er diesen benutzen will, macht er eine erstaunliche Entdeckung. Auf dem Medium befinden sich Zehntausende Daten von Bürgern aus Coburg - unverschlüsselt. Im Fokus der Panne stehen offenbar eine Kfz-Zulassungsstelle und ein Jugendamt.
Schön sind Prototypen nicht. Auch der Versuchsträger von BMW macht da keine Ausnahme. Doch die Bayern sehen die Zeit für das E-Bike ohnehin noch nicht gekommen. Bis die da ist, wird geforscht und ausprobiert.
Von Software-Unternehmen zum Sportartikel-Spezialisten: Nach Ebay und Servicenow orientiert sich John Donahoe um und folgt auf Mark Parker als Vorstandschef von Nike. Auch ein alter Bekannter von einem deutschen Softwareriesen ist mit der Personalie verknüpft.
Im neuen Monat werden Kinder besser vor giftigen Schwermetallen in Spielzeug geschützt, die Zeitumstellung liegt an und Fahrzeuge können online angemeldet werden. Und im Garten darf auch wieder zugelangt werden. Dies und anderes erwartet Verbraucher im Oktober.
Vor zehn Jahren ging die Marke Ebay-Kleinanzeigen online. Jede Minute werden inzwischen rund 500 neue Inserate auf dem Portal geschaltet - nicht selten kuriose. Neu war die Idee schon damals nicht.
Mit dem 330e erweitert BMW das 3er-Angebot und schiebt einen Plug-in-Hybrid in die kompakte Reihe. Laut Datenblatt soll der Bayer bis zu 66 Kilometer rein elektrisch fahren und zwischendurch mir Extra-Schub für gehörig Fahrspaß sorgen.
Umsatz und bereinigtes Ergebnis legen zwar zu, unterm Strich bleibt bei Ebay aber weit weniger hängen. Dennoch scheinen die Aktionäre zunächst zufrieden. Das liegt vor allem an den klugen Investitionen der Handelsplattform.
Mit dem Cooper SE zeigt Mini, dass BMW abseits eines i3 auch noch andere stromgetriebene Fahrzeuge bauen kann. Für den E-Cooper versprechen die Bayern nicht nur das typische Go-Kart-Feeling, sondern einiges mehr. Von Holger Preiss