Hilfen mit Bedingungen EU-Kommission koppelt Industriestrompreis an InvestitionenLänder in der EU dürfen energieintensiven Unternehmen beim Strompreis unter die Arme greifen. Doch die Kommission setzt dafür einen engen Rahmen. So soll verhindert werden, dass Betriebe beim Klimaschutz nachlassen und die Ersparnisse als Gewinne einstreichen.25.06.2025 Uhr
Angebote variieren stark Wenn die Wärmepumpe 40.000 Euro teurer istSie planen einen Heizungstausch? Wer über eine Wärmepumpe nachdenkt, sollte sich die Angebote genau anschauen. Ansonsten kann es zu unangenehmen Überraschungen kommen. Was es zu beachten gibt, lesen Sie hier.28.08.2025 Uhr
Verhandlungen mit EU Reiche will schnelle Ausschreibung für neue GaskraftwerkeGaskraftwerke sollen bei der Energieerzeugung Flauten beim Wind und wolkenverhangene Tage ausgleichen. Die neue Regierung verhandelt dazu mit der EU wegen etwaiger Beihilfen. Nach der Einigung sollen die Ausschreibungen noch in diesem Jahr beginnen.04.06.2025 Uhr
Fußbodenheizung & Co Flächenheizung: Für wen sich der Einbau besonders lohntFlächenheizungen sind sparsam und verbreiten eine gleichmäßige Wärme. Mehr noch: Im Sommer können sie unter Umständen auch kühlen. Aber für jedes Haus eignen sie sich nicht.27.05.2025 Uhr
Massive Verluste für Moskau? China soll Importe von russischer Energie reduziert habenPeking ist Moskaus wichtigster Verbündeter. Nun scheint China seine Energieprioritäten zu verändern. Berichten zufolge sollen die Importe von Öl, Kohle und Flüssiggas aus Russland stark eingeschränkt worden sein. Die finanziellen Einbußen Moskaus könnten je nach Bereich bis zu 30 Prozent betragen. 24.05.2025 Uhr
Bräuchten Gaskraftwerke dringend Wirtschaftsministerin Reiche verteidigt sich gegen Lobby-VorwurfWirtschaftsministerin Katherina Reiche arbeitet vor ihrem Ministeramt für einen Verband, der viele Gasanbieter vertritt. Nun fordert sie mehr Gaskraftwerke - und erntet den Vorwurf, zu lobbyieren. Sie verteidigt sich und verweist auf technische Möglichkeiten. Die haben aber Grenzen. 16.05.2025 Uhr
Ursprung in Granada Spanien vermutet Panne in Umspannwerk als Grund für BlackoutAusgehend von einem einzelnen Umspannwerk setzt sich wohl eine verhängnisvolle Kettenreaktion in Gang, an deren Ende in Spanien über Stunden der Strom ausfällt. Zu diesem Ergebnis kommt die Regierung bei der Analyse des Blackouts. Seitdem ist auch die Energiewende im Fokus. Die Ministerin ist nun offen für Korrekturen.15.05.2025 Uhr
Ex-Gazprom Germania Gashändler Sefe zahlt erneut Hilfs-Millionen zurückMit dem Stopp der russischen Gaslieferungen infolge des Überfalls auf die Ukraine übernimmt der Bund eine deutsche Tochter des Gas-Konzerns Gazprom. Mit Milliarden stützt er das Unternehmen. Nun zahlt er erneut einen dreistelligen Millionenbetrag zurück.02.05.2025 Uhr
Speicher-Vorgaben gelockert Habecks letzte Verordnung könnte den Gaspreis senkenKurz vor seinem Ausscheiden aus dem Amt bringt Wirtschaftsminister Habeck eine Neuregelung für Gasspeicher auf den Weg. Betreiber sollen diese künftig flexibler befüllen dürfen – ein Schritt, der sowohl bei der Branche als auch bei Verbrauchern auf Zustimmung stoßen dürfte.16.09.2025 Uhr
Neue Regeln für Füllstände Ministerium will Gasspeicher-Vorgaben lockernNach dem Ende der Erdgas-Versorgung in seiner bisherigen Form infolge des Angriffs auf die Ukraine schreibt der Bund den Betreibern von Speichern Füllstände zu bestimmten Terminen vor. Inzwischen haben sich Lage und Versorgung aber entspannt und ein Sondereffekt gebildet. Das Ministerium steuert nun gegen.29.04.2025 Uhr