Im Service-Check Das sind die besten Wärmepumpen-Strom-AnbieterWärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für klimafreundliches Heizen. Wer sich dafür entscheidet, kann mit einem speziellen Stromtarif oft deutlich sparen. Doch wie gut ist der Service der Versorger?02.09.2025 Uhr
Streit mit Paris geklärt Berlin gibt Blockade gegen Atomkraft als emissionsarme Energie aufAtomkraft ist ein unverzichtbarer Bestandteil des französischen Energiemix. Deutschland blockiert auf EU-Ebene lange die Anliegen aus Paris in diesem Bereich. Doch unter Kanzler Merz ändert die Regierung ihre Position - und erhält im Gegenzug wichtige Zusagen.29.08.2025 Uhr
Verzögerung steigere Kosten Expertin fordert Beschleunigung der "zu langsamen Energiewende"Bundeswirtschaftsministerin Reiche will einen Realitätscheck zum Stand der Energiewende. Aus Expertenkreisen wird befürchtet, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien dadurch verlangsamt werden könnte. Sie geben andere Handlungsempfehlungen. 28.08.2025 Uhr
Noch kein Beschluss vom Kabinett Geplante Senkung der Stromkosten verzögert sichSchwarz-Rot will gemäß dem Koalitionsvertrag die Stromsteuer möglichst schnell "für alle" senken. Doch die Umsetzung verzögert sich. Das Kabinett gibt den Zuschuss für Übertragungsnetzentgelte bisher nicht frei. Die Energiebranche übt Kritik.27.08.2025 Uhr
RWE plant mit Milliardenkosten Rückbau des Emsland-Atomkraftwerks dauert bis Mitte der 2030erMit der Abschaltung des letzten deutschen Atomkraftwerks geht im April 2023 eine Ära zu Ende. Bis die Spuren beseitigt sind, wird es allerdings noch Jahre dauern. RWE verspricht beim Rückbau "größtmögliche Sicherheit".26.08.2025 Uhr
Festnahme nach Explosion Warum sind die Nord-Stream-Pipelines so umstritten?Ein mutmaßlicher Beteiligter an den Explosionen der Nord-Stream-Gasleitungen wird festgenommen. Was macht die Pipelines so besonders - und so umstritten?21.08.2025 Uhr
Kehrtwende bei Kernenergie Schweden setzt auf neue Atomkraftwerke1980 entscheidet sich Schweden in einem nicht verbindlichen Referendum für den Ausstieg aus der Atomenergie. Eine neue Technologie bewegt die Regierung in Stockholm allerdings zum Umdenken.22.08.2025 Uhr
Protest von Umweltverbänden Kabinett treibt Gasbohrungen vor Borkum voranDas Abkommen stand seit Jahren im Raum und ist umstritten: die grenzübergreifende Förderung von Erdgas in der Nordsee. Die Bundesregierung stimmt dem nun zu.02.07.2025 Uhr
Kritik an ausbleibender Senkung Ministerium: Stromsteuer-Entlastung würde 5,4 Milliarden kostenDie Koalition aus Union und SPD steht in der Kritik, weil die Stromsteuersenkung nicht für alle Verbraucherinnen und Verbraucher gelten soll. Eine Umsetzung würde mehr als fünf Milliarden Euro kosten, teilt das Finanzministerium mit - und verweist auf "finanzielle Spielräume".30.06.2025 Uhr
Nach Bundesrechnungshof Reiche kritisiert Habeck wegen Northvolt-FörderungEnde 2023 steckt die Bundesregierung eine Millionensumme in ein Bauprojekt des kriselnden Batterieherstellers Northvolt. Inzwischen ist der Konzern insolvent. Der Bundesrechnungshof moniert, dass die Fördermittelvergabe zu leichtfertig erfolgt sei. Auch Wirtschaftsministerin Reiche äußert jetzt Kritik. 25.06.2025 Uhr