Bei Nein zu Waffenruhe Senator Graham droht Kreml mit "Hölle an Sanktionen"Die Ukraine stimmt Gesprächen über eine Waffenruhe zu. Während Trump seine Erwartungen an Putin zurückhaltend formuliert, droht US-Senator Graham ganz unverhohlen mit massiven neuen Sanktionen, sollte Moskau sich sperren. 12.03.2025
"Ball jetzt im Feld Russlands" Trump zielt auf schnelles Gespräch mit PutinKiew zeigt Bereitschaft für eine Waffenruhe. US-Außenminister Rubio sieht den Ball jetzt im Feld Russlands. US-Präsident Trump will die weiteren Gespräche noch diese Woche auf die höchste Ebene ziehen und mit Putin direkt verhandeln. 11.03.2025
Zu Land, zu Wasser, in der Luft Selenskyj: Ukraine bereit zu umfassendem WaffenstillstandDie Spannungen mit den USA und der Ukraine ziehen sich über Wochen hin. Doch die Gespräche der Delegationen in Saudi-Arabien scheinen nun für Entspannung zu sorgen. Kiew erhält wieder Waffenhilfen und Geheimdienstinformationen und Ukraines Staatschef Selenskyj stimmt einem US-Vorschlag zu. 11.03.2025
Kiew für US-Plan zur Waffenruhe USA nehmen Ukraine-Militärhilfen wieder aufVertreter der USA und der Ukraine beraten über mehrere Stunden in Saudi-Arabien. Nun verkünden beide Seiten die sofortige Wiederaufnahme der gestoppten Militärhilfe für Kiew. Die Ukraine erklärt sich zu einer sofortigen 30-tägigen Feuerpause bereit. Jetzt ist laut US-Außenminister Rubio Moskau am Zug. 11.03.2025
US-Ukraine-Gespräche in Dschidda Experte: "Gut, dass Trump und Selenskyj nicht dabei sind"Die geplanten Gespräche zwischen der Ukraine und den USA in Saudi-Arabien sind heikel. Sie folgen auf einen Eklat bei einem Treffen Selenskyjs mit Trump und dessen Vize Vance im Oval Office. Dass alle drei dieses Mal bei den Gesprächen nicht dabei sind, wertet Sicherheitsexperte Lange positiv. 10.03.2025
Starmers Koalition der Willigen Australien erwägt Teilnahme an Ukraine-FriedenstruppeDer Rauswurf Selenskyjs aus dem Weißen Haus hat zu einem Schulterschluss der Unterstützer Kiews geführt. Die britische Initiative für eine internationale Friedenstruppe in der Ukraine findet nun auch in Australien Anklang. Premier Albanese wendet jedoch ein, dass es dazu erst einmal Frieden geben müsse. 09.03.2025
"Trotzig und ablehnend" Trump-Vertrauter kritisiert Putin und bringt Sanktionen ins SpielDie Trump-Regierung übt massiv Druck auf die Ukraine aus, Russland gegenüber zeigt sie sich hingegen wohlwollend. Der Republikaner Graham äußert sich nun allerdings verärgert über Kreml-Chef Putin. Und der US-Sondergesandte Kellogg lässt erkennen, Moskaus Maximalforderungen nicht zu akzeptieren.07.03.2025
"Maultier auf die Nase hauen" Kellogg erläutert Trumps "Verhandlungsstil" mit KiewDass Trump den ukrainischen Präsidenten im Oval Office demütigt, habe nichts mit persönlicher Rachsucht zu tun, erklärt dessen Ukraine-Gesandter. Kellogg nennt es den "Verhandlungsstil" des Herrn im Weißen Haus. Die harte Behandlung habe Kiew allein sich selbst zuzuschreiben. 07.03.2025
Verteidigungstalk bei Illner Kuleba: "Wir müssen jetzt sehr schnell sein"Nach der Auseinandersetzung zwischen den Präsidenten der USA und der Ukraine, Trump und Selenskyj, hat sich die EU darauf verständigt, die Ukraine weiter zu unterstützen. Wie es jetzt in Europa und Deutschland weitergehen muss, diskutiert Maybrit Illner mit ihren Gästen.07.03.2025Von Marko Schlichting
Der "umgekehrte Nixon" Für den Kampf gegen China könnte Trump die Ukraine opfernTrumps Hauptfeind ist China. Dem ordnet er vieles unter, auch die Interessen Europas. Der US-Präsident geht auf Russland zu, um einen Keil zwischen Moskau und Peking zu treiben - auf Kosten der Ukraine. Wirklich überraschend ist das nicht. Und es verspricht wenig Erfolg.06.03.2025Von Markus Lippold