"Das wäre völlig bescheuert" Steckt doch eine Strategie hinter Trumps Zoll-Salven, Herr Bachmann?Eine klare Strategie ist hinter der Zoll-Wut des US-Präsidenten nicht zu erkennen. Es gebe zwar eine sehr wohlwollende Interpretation des Ganzen, sagt Ökonom Rüdiger Bachmann ntv.de. Aber mit Trumps Zoll-Politik seien diese Ziele nicht zu erreichen.15.04.2025
Reaktion auf neue US-Zölle Honda soll massive Produktionsverlagerung in die USA erwägenDie Zölle von US-Präsident Trump bewegen offenbar Japans Autobauer zu Änderungen. Um den möglichen Strafzahlungen zu entgehen, plant Honda laut einem Bericht die Verlagerung der Herstellung bestimmter Modelle aus Kanada und Mexiko in die USA. Auch bei Nissan soll es Reaktionen geben.15.04.2025
Historisches Vorbild der Zölle Trump wünscht sich die USA von vor über 100 Jahren zurückDonald Trump schwingt den Zollhammer gegen fast die ganze Welt, holt ihn dann größtenteils wieder ein und kämpft stattdessen mit massiven Zöllen gegen China. Doch die "wirtschaftliche Kanonenbootpolitik" des US-Präsidenten stammt aus einer anderen Zeit.14.04.2025Von Kevin Schulte
Ökonom Felbermayr im Interview "Wer würde den USA dann noch Geld leihen?"Donald Trumps Zollkurs ist unübersichtlich. Bei einigen von ihnen hat der US-Präsident auf die Pausetaste gedrückt. "Die Hoffnung lebt wieder", sagt Ökonom Gabriel Felbermayr - und warnt zugleich vor heftigen Folgen der US-Politik. 14.04.2025
Banken senken BIP-Prognose Chinas Ausfuhren legen vor Zöllen deutlich zuIm letzten Quartal vor den US-Strafzöllen auf Waren aus China haben die Unternehmen nochmal kräftig Waren ins Ausland verkauft. Offiziellen Daten zufolge übertrafen die Exporte die Erwartungen der Experten deutlich. Zugleich registrieren Experten bereits die Etablierung neuer Handelsströme.14.04.2025
Für Smartphones und Laptops Trump will Zoll-Ausnahmen nicht "Ausnahmen" nennenSollen Smartphones doch nicht unter die hohen Strafzölle fallen, die der US-Präsident zuletzt verkündet hat? Trump will auf seiner Plattform von einer Ausnahme nichts mehr wissen und spricht stattdessen von Eimern, in die er Produkte sortiere. Seine Berater sagen noch etwas anderes und machen das Chaos komplett. 14.04.2025
Ausnahme gilt nur Monate USA wollen Zölle auf Smartphones und Computer wieder einführenSmartphones waren 2024 die wichtigste US-Importware aus China, auf Platz zwei folgten Computer. Tech-Konzernen wie Apple oder Dell liefert Peking Produktteile. Angesichts dieser Abhängigkeit setzt Trumps Regierung die erhöhten Zölle für Elektrogeräte aus - aber nur vorübergehend.13.04.2025
Trump rudert erneut zurück USA machen Zoll-Ausnahme bei Smartphones und ComputernDas Weiße Haus nimmt in seiner Zollpolitik die nächste Änderung vor. Elektrogeräte auch aus China werden von den Erhöhungen ausgenommen. Die Trump-Regierung will damit wohl verhindern, dass US-Verbraucher deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen. 12.04.2025
Entwicklung im Handelskrieg Trump hasst die EU – und nutzt die Zölle als politische WaffeDer US-Präsident verabscheut die Europäer. Drei EU-Vertreter versuchen auf einer Reise nach Washington dennoch, Trumps Regierung von der Zusammenarbeit mit Brüssel zu überzeugen. Sie stellen fest: Trump missbraucht seine Drohkulisse im Handelsstreit für viele politische Zwecke.12.04.2025Von Lea Verstl
"Wirtschaftliche Neuordnung" Folgt Donald Trump dem Mar-a-Lago-Masterplan?Der plötzliche Zoll-Rückzieher des US-Präsidenten zeigt: Entweder hat er geblufft. Oder er schwingt den Zollhammer als Teil eines viel größeren Plans: die US-Wirtschaft radikal zu sanieren - auf Kosten des Rests der Welt. Sein nächstes Ziel ist womöglich der US-Dollar.12.04.2025Von Hannes Vogel