Störfaktor Javier Milei Kippt Argentinien den EU-Mercosur-Deal?Seit 20 Jahren verhandeln die EU-Staaten, Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay über ein Handelsabkommen. Im Dezember vermelden sie Vollzug und doch hängt das Abkommen in der Schwebe: Im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" erklärt ein Experte, warum Javier Milei zum Stolperstein werden könnte.27.03.2025Von Andrea Sellmann
Neue Stufe des Car Wars Trump setzt Auto-Aktien zu - "orkanartiger" GegenwindZölle in Höhe von 25 Prozent wollen die USA ab kommender Woche auf die Einfuhr von Autos und Autoteilen erheben. An den Märkten geht es für die Papiere von Herstellern und Zulieferern bergab. Experten wagen derweil erste Prognosen, wie hart es die deutschen Autobauer treffen könnte.27.03.2025
Ersatz für Handel mit Trump? "China wird die Situation der Europäer knallhart ausnutzen"Angesichts eines US-Präsidenten, der sie als "Schmarotzer" beschimpft, müssen die Europäer ihren Handel neu ausrichten. Eine tiefere Zusammenarbeit mit Peking komme jedoch nur punktuell infrage, sagt Merics-Chefökonom Max J. Zenglein. Er warnt vor zu vielen Zugeständnissen an China.26.03.2025
"Wäre die falsche Antwort" Handel und Regierung warnen vor Boykott von US-ProduktenDie Bundesregierung reagiert mit Gegenzöllen auf die protektionistische Wirtschaftspolitik von US-Präsident Trump. Weitergehen will sie aber nicht, von Boykotten rät sie daher ab. Der Handelschef rät ebenfalls zu Dialog statt Zuspitzung. Ein Verbraucherportal geht einen anderen Weg. 26.03.2025
Washington meldet Teilerfolg USA: Ukraine und Russland zu Waffenruhe im Schwarzen Meer bereitViele der ukrainischen Agrarexporte laufen bis zum Kriegsbeginn über das Schwarze Meer. Die Gewässer sind aber längst nicht mehr sicher. Als Vereinbarung der Waffenruhe-Gespräche sollen sie das nun bald wieder werden. Allerdings fordert Russland einen hohen Preis.25.03.2025
Binnenmarkt "schlafender Riese" Studie: EU kann wegbrechende US-Exporte ausgleichenDie aggressive Zollpolitik Washingtons gefährdet den deutschen Außenhandel mit den USA. Experten befürchten einen Einbruch der Exporte. Einer Studie zufolge könnte Europa den Verlust aber auffangen - unter einer Voraussetzung. 25.03.2025
Firmen wie Airbus, PepsiCo, Hela China umgarnt westliche WirtschaftsbosseAufgrund des drohenden Handelskriegs und der schwierigen Finanzlage trifft China viele Entscheidungen, um sein Wirtschaftswachstum zu sichern. Neusten Entwicklungen zufolge versucht das Land jetzt vor allem die Gunst ausländischer Konzernchefs zu gewinnen. Die Treffen mehren sich. 19.03.2025
Maue Investitionen wegen Zöllen Amerikanische Handelskammer warnt vor BillionenschadenDer Zollkrieg zwischen Europa und Amerika spitzt sich immer weiter zu. Die Amerikanische Handelskammer in der EU treibt der Streit um. Nicht nur bleiben wichtige Geschäfte aus, auch Investitionen werden im großen Stil zurückgestellt.17.03.2025
23-seitiger Aktionsplan EU plant vorzeitige Verlängerung von Stahl-ZöllenDie Europäische Union sieht die heimische Industrie durch ein weltweites Überangebot an Stahl "ernsthaft bedroht". Da sich die Politiker sicher sind, dass sich dies so schnell nicht ändert, ergreifen sie jetzt wieder Maßnahmen. Stahlimporte bleiben teuer.17.03.2025
Die Daumen gehen nach unten Erste Experten sehen weiteres RezessionsjahrDie Erholung der deutschen Wirtschaft wird vermutlich noch länger dauern als ohnehin schon angenommen. Angesichts der aufziehenden Handelskonflikte leidet der Export, strukturelle Schwächen bremsen Investitionen und Konsum. Immerhin geht das RWI davon aus, dass die Unsicherheiten geringer werden.13.03.2025