"Schnellen Deal" hintergangen? Trump wirft China im Handelsstreit Wortbruch vor"So viel dazu, Mr. Nice Guy zu sein!" US-Präsident Trump schäumt. Nach Ansicht seiner Administration hält sich China nicht an die Vereinbarungen, die vor knapp drei Wochen zu einer Senkung der gegenseitigen Zölle führten. Demnach sei das Handelsdefizit der USA weiterhin "gewaltig".30.05.2025
Zölle bleiben vorerst in Kraft Trump bezeichnet Handelsrichter als "Hinterzimmer-Gauner"Wer bestimmt über die amerikanische Handelspolitik? Der US-Gerichtshof für Internationalen Handel sieht die Hoheit beim US-Kongress und setzt die Strafzölle von Donald Trump außer Kraft. Ein Berufungsgericht verschafft dem US-Präsidenten etwas Zeit. Der kann seine Wut nicht verbergen.30.05.2025
Juristisches Tauziehen US-Berufungsgericht kassiert Stopp für Trump-Zölle wiederWeniger als einen Tag, nachdem ein Gericht in New York die meisten Zölle blockiert, mit denen US-Präsident Trump in der Welt eine aggressive Handelspolitik voranzutreiben versucht, folgt die Kehrwende: ein Berufungsgericht setzt den Zoll-Stopp wieder aus.29.05.2025
Fragen und Antworten Was das Urteil gegen Trumps Zölle bedeutetEin Handelsgericht stuft weite Teile von Trumps Zöllen als rechtswidrig ein. Seine Regierung wehrt sich dagegen. Was also gilt nun?29.05.2025
Eröffnet Trump neue Spielfelder? Experten sind nach Zoll-Blockade vorsichtigEin US-Bundesgericht ordnet das Ende von fast allen Zöllen an, die Präsident Trump verhängt hat. Trotzdem bleibt das große Aufatmen in der Wirtschaft bislang aus. Dafür gibt es mehrere Gründe.29.05.2025
"Gibt keine Gewinner" China begrüßt US-Urteil gegen Trumps ZölleEin US-Gericht blockiert Trumps Zölle gegen fast die ganze Welt. Weil noch viele Dinge unklar sind, halten sich die EU und auch die Regierung in Deutschland zurück, wie sie damit umgehen. Aus China kommt derweil eine klare Forderung.29.05.2025
Einschleimen oder drohen? Sachlich kommt die EU bei Trump nicht weiterDie EU gibt sich im Zollstreit mit US-Präsident Trump betont sachlich und setzt auf die Kraft ihrer Argumente. Das ist sympathischer als Drohgebärden oder Schmeichelei - hilft aber nicht weiter in einer Auseinandersetzung mit einem rechtspopulistischen Narzissten, der sich für ökonomische Argumente nicht interessiert. 26.05.2025Ein Kommentar von Max Borowski
"Deal in gegenseitigem Respekt" EU-Handelskommissar kündigt USA Gegenwehr anDie Zolldrohung von US-Präsident Trump trifft die EU ohne Vorankündigung. EU-Handelskommissar Sefcovic beklagt einen Mangel an Respekt. Die EU sei weiter entschlossen, einen Deal zu schließen. Sollte das nicht gelingen, liegen Gegenzölle im Volumen von 100 Milliarden Euro in der Schublade. 24.05.2025
50 Prozent Trump droht EU mit Zollhammer ab 1. JuniErst verfolgte US-Präsident Donald Trump eine besonders harte Zollpolitik gegen China, nun scheint die EU in den Fokus seiner Aufmerksamkeit zu rücken. Er stellt Strafzölle in Höhe von 50 Prozent auf Produkte aus der Europäischen Union in Aussicht.23.05.2025
G7-Gespräche in Kanada Bundesbank-Präsident sieht Zoll-Annäherung an USADie Zoll-Eskalation zwischen den USA und Europa könnte noch abgewendet werden. Bundesbank-Präsident Nagel berichtet, dass beim G7-Treffen in Kanada Entspannung in der Luft liegt. Bis zu einem Abkommen liege aber noch viel Arbeit vor den Industrieländern. 22.05.2025