Erbgut entschlüsselt Darum ist Hafer gesünder als anderes GetreideHafer löst weniger Allergien und Unverträglichkeiten aus als andere Getreidesorten und gilt als gesünder. Warum das so ist, findet ein Forscherteam mit der vollständigen Entschlüsselung des Hafer-Genoms heraus. Genetisch gesehen erweist sich das Trendfood als harte Nuss.23.05.2022
Neuer Wirkstoff gegen Adipositas Hungerhormon soll blockiert werdenStoffwechselexperte Matthias Tschöp erforscht bei Helmholtz München Magen-Darm-Hormone und deren Wirkung im Gehirn. Dabei kommen er und sein Team neuen Wirkstoffen gegen Adipositas auf die Spur. Sie könnten noch dieses Jahr zugelassen werden.10.04.2022
"Weinende" Organmodelle Mini-Tränendrüsen im Labor gezüchtetViele Erwachsene leiden unter trockenen Augen, was meist an Problemen bei der Tränenproduktion liegt. Nun gelingt es Forschern, eine Miniaturform der Tränendrüse im Labor herzustellen - sie bilden sogar Tränenflüssigkeit.22.03.2021
Nicht nur bei Allergikern Pollenflug erhöht das Corona-RisikoFrühlingszeit ist auch Pollenzeit. Wenn der Blütenstaub durch die Luft fliegt, reagiert der Körper darauf, nicht nur bei Allergikern. Forscher finden nun einen Zusammenhang zwischen Pollen in der Luft und der Anzahl der Sars-CoV-2-Infizierten.09.03.2021
Jeder dritte Hund ist zu dick Auch Haustieren schadet Übergewicht sehrEin Häppchen hier, ein Leckerli da: Die meisten Besitzer meinen es gut mit ihren Haustieren - viele aber zu gut. Das wird dann auch bei Hund und Katze zu Speck auf den Rippen. Und Übergewicht kann auch bei ihnen Arthrose, Diabetes und Krebs zur Folge haben und die Lebenserwartung der Tiere verkürzen.07.02.2021
Stress nimmt in jedem Alter zu Wie beeinflusst der Lockdown die Psyche?Der Lockdown im Frühjahr hat das Wohlbefinden der Deutschen verändert: Stress, Angst und depressive Symptome nahmen zu, zeigt eine Studie. Doch die Auswirkungen waren nicht in allen Altersklassen gleich. Und Studienleiterin Annette Peters kann auch von positiven Folgen berichten.19.12.2020
Infektionsrate sechs Mal höher Antikörperstudie zu Dunkelziffer bei KindernDie Schulen bleiben weiterhin offen, ebenso die Kindertagesstätten. Bislang werden Kinder nicht als Pandemietreiber gesehen. Ein neues Analyseverfahren im Antikörpertest deckt nun eine deutlich höhere Infektionsrate auf. 30.10.2020
Mal wissenschaftlich betrachtet Was ist dran an den Redensarten zur Liebe?Manche Menschen sind fast blind vor Liebe. Andere können sich besonders gut riechen und einige finden sich einfach nur süß. Aber ist was dran an diesen Redensarten? Wissenschaftler erklären anlässlich des heutigen Valentinstags, was hinter den Liebes-Floskeln steckt. 14.02.2019
Kampagne gegen den SCHE1SSTYP Diabetes Typ 1: Früherkennung und PräventionMit einer ungewöhnlichen Kampagne in mehreren deutschen Städten wird zurzeit für Diabetes Typ 1 sensibilisiert. Das Ziel der dahinterstehenden Forscher ist es, Risikopatienten zu identifizieren und bei ihnen zu verhindern, dass die Krankheit überhaupt erst ausbricht25.01.2019
Forscher setzen 3D-Verfahren ein Nervenzellen sind schuld an Übergewicht Lange glauben Wissenschaftler, dass ein gestörter Transport des Sättigungshormons Leptin die Ursache für Fettleibigkeit ist. Mit neuen Einblicken ins Mäusegehirn kann diese Theorie nun aber verworfen werden. 11.10.2018