IAA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema IAA

IAA-2017-Frankfurt

dpa

22DT141_059.jpg
22.09.2022 16:14

Brummis werden Summis Alternative Antriebe für LKW kommen - aber welche?

Nicht nur für PKW-Hersteller ist die Mobilitätswende ein Thema: CO2-Grenzwerte und hohe Diesel-Kosten zwingen auch die Nutzfahrzeugbranche zum Umdenken. Aber anders als beim Auto ist beim LKW noch nicht endgültig ausgemacht, wie die Energie an Bord kommen soll. Einiges sieht man aber schon aktuell auf der IAA Transportation.

Auch bei einem Grenzübertritt müssen selbstfahrende Autos Beschilderungen erkennen und Verkehrsregeln fehlerfrei einhalten.
02.10.2021 10:20

Wer haftet am Ende? Die "autonomen Fahranfänger" kommen

Auf der IAA in München wurde das Thema autonomes Fahren wieder in den Blickpunkt gerückt. Noch 2021 sollen in Deutschland die ersten Autos im ganz normalen Autobahnverkehr autonom unterwegs sein. Die Verantwortung liegt dann zu 100 Prozent beim Computer. Einige Versicherungsfragen sind aber noch offen.

Der Renault Mégan E-Tech ist die französische Antwort auf den VW ID.3. Ob er dem das Wasser reichen kann bleibt abzuwarten.
09.09.2021 16:40

Gegen VW ID.3 Renault präsentiert Mégan E-Tech

Renault baut sein E-Auto-Angebot aus und zeigt auf der IAA in München den Mégane E-Tech. Der neue Kompakte fährt auch als reines Elektroauto gegen den Rivalen aus dem VW-Konzern, namentlich gegen den ID.3. Im Frühjahr kommenden Jahres soll der Stromer auf den Markt kommen.

Eine Automesse, die vom Fahrrad dominiert wird. Das hat es auch noch nicht gegeben.
09.09.2021 10:03

Zweirad dominiert Autos IAA München - hier wird am Rad gedreht

Wer auf der IAA die neuesten Autotrends sucht, wird sie nur in kleiner Stückzahl finden. Anders steht es mit Freunden des Pedelec oder des Lastenrads. Die sollten in München auf ihre Kosten kommen. Wenngleich die Präsentation etwas mehr Einsatz hätte vertragen können.

Mit dem Coffee 01, einem Plug-in-Hybrid mit 476 PS will der chinesische Autobauer WEY im kommenden Jahr in Deutschland an den Start gehen.
08.09.2021 13:57

Da gibt's ja doch noch Autos IAA München - Chinesen gehen in Stellung

Autos sind auf der diesjährigen IAA in München Mangelware, da freut es umso mehr, wenn man neuen Gesichtern begegnet. Die chinesischen Hersteller WEY und Ora gehören dazu. Und was die Asiaten da auf den Messeständen präsentieren, kann sich sehen und kaufen lassen. Von Holger Preiss, München

Mit der Studie Mission R läutet Porsche die Ära der E-Mobilität im Kundensport ein.
06.09.2021 16:53

Für den Kundensport Mission R - Porsche zeigt E-Renner auf IAA

Mit der Studie Mission R zeigt Porsche, wie man sich einen rein elektrischen Sportwagen im Kundensport einer zukünftigen E-Serie vorstellt. Die technischen Daten gleichen dem des Porsche 911 GT3 und versprechen viel. Doch für den Moment eher nur für Sprintrennen. Von Holger Preiss, München

Auch der EQG soll auf seine Art eine echte G-Klasse sein.
06.09.2021 07:24

Elektrischer Super-Luxus Mercedes EQG und Maybach auf der IAA

Die G-Klasse und der Maybach fahren in Zukunft rein elektrisch. Das jedenfalls verspricht Mercedes mit den Studien EQG und Mercedes-Maybach EQS auf der IAA in München. Während die eine die Nähe zur Vergangenheit sucht, will die andere etwas ganz Neues sein. Von Holger Preiss, München

2021-09-02_Image_21C0511-002.jpg
05.09.2021 18:40

Weltpremiere auf der IAA Mercedes EQE - nur kleiner Bruder des EQS?

Der Mercedes EQS sorgte für rege Begeisterung unter Journalisten. Als erstes reines Elektroauto auf der EVA2-Plattform bietet er nicht nur eine enorme Reichweite, sondern auch technische Features vom Feinsten. Mit dem EQE legen die Stuttgarter jetzt eine Klasse darunter nach. Von Holger Preiss, München

Der Grandsphere soll im Jahr 2025 als rein elektrische Variante an der Seite des Audi A 8 fahren.
03.09.2021 17:28

So fährt man im Jahr 2025 Audi Grandsphere hat das Zeug zum Star

Der Audi Grandsphere hat das Zeug einer der Stars auf der IAA zu werden. Allerdings lässt der stromernde Luxusliner noch gut vier Jahre auf sich warten. Bis dahin will er aber das gut betuchte Publikum für eine standesgemäße Fortbewegung im Jahr 2025 begeistern.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen