Mit der Ankündigung, 350 neu aufgetauchte Fotos aus dem Vernichtungslager Sobibor auszustellen, sorgt die Berliner "Topographie des Terrors" für Aufregung. Denn einige Bilder sollen den verurteilten Wächter Demjanjuk zeigen. Nun rudern die Historiker teilweise zurück.
Während des Prozesses gegen John Demjanjuk gab dieser nie zu, Aufseher im deutschen Konzentrationslager Sobibor gewesen zu sein. Nun tauchen Fotos auf, die ihn auf dem Lagergelände zeigen. Sie bieten einen Einblick in die NS-Massenverbrechen.
Die Netflix-Doku "The Devil Next Door" beleuchtet die Prozesse eines NS-Kriegsverbrechers. Polens Ministerpräsident Morawiecki sieht in der Serie allerdings einen großen Schaden für sein Land. Durch falsche Karten entstehe der Eindruck, Polen sei für Konzentrationslager verantwortlich gewesen.
Vor sechs Jahren stirbt der frühere KZ-Wachmann John Demjanjuk - dennoch prozessieren seine Witwe und sein Sohn bis heute gegen seinen Schuldspruch. Sie wollen, dass der Staat für die Verfahrenskosten aufkommt. Nun fällt ein weiteres Urteil. Von Judith Görs
Siebzig Jahre sind seit dem Ende des Nationalsozialismus vergangen. Die Verbrechen der Zeit werden jedoch nie vergessen werden. Noch immer sind Ermittler auf der Suche nach den Tätern - mit Erfolg.
Rund 68 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nehmen deutsche Behörden die Verfolgung mutmaßlicher Nazi-Verbrecher wieder auf. Ziel sind seit dem erfolgreichen Urteil gegen John Demjanjuk mutmaßliche frühere KZ-Aufseher. Die Zahl der Verdächtigen könnte sich leicht auf bis zu 100 Personen erhöhen - alle bereits um die 90 Jahre alt.
Der Bestatter des früheren KZ-Wächters Demjanjuk spricht: Er wird die Leiche des gebürtigen Ukrainers in die Vereinigten Staaten überführen. In der Nähe seiner Familie soll der Mann, der den Mord an 28.000 Juden unterstützte, seine letzte Ruhestätte finden.
Der Prozess gegen den Ukrainer John Demjanjuk hat ein Schlaglicht auf jene geworfen, die von den Deutschen zu Hitlers Hilfswilligen gemacht wurden: die Trawniki. Die Historikerin Angelika Benz promoviert über diese Männer. Im Prozess habe das tödliche Dilemma Demjanjuks kaum eine Rolle gespielt, beklagt sie im Gespräch mit n-tv.de.
Gegen den wegen Beihilfe zum Mord verurteilten früheren KZ-Wachmann John Demjanjuk laufen neue Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft Weiden in der bayerischen Oberpfalz prüft Vorwürfe im Zusammenhang mit Demjanjuks Zeit im Konzentrationslager Flossenbürg,
Bereitwillig soll sich der frühere KZ-Wachmann John Demjanjuk am Massenmord an den Juden beteiligt haben. Doch trotz einer Verurteilung zu fünf Jahren Haft kann der gebürtige Ukrainer als freier Mann das Gericht verlassen. Das Wiesenthal-Zentrum reagiert empört. "Er gehört ins Gefängnis", kritisiert "Nazijäger" Zuroff.
Für John Demjanjuk ist der vermutlich letzte große Prozess um Nazi-Verbrechen in Deutschland ein "politisch motivierter Schauprozess". Indem er die Nahrung verweigert, will er die Einbeziehung neuer Akten und Beweismittel erzwingen. Eigentlich soll die Beweisaufnahme abgeschlossen werden.
Seit einem Jahr verhandelt das Münchner Landgericht gegen den mutmaßlichen NS-Verbrecher John Demjanjuk. Eine Verurteilung des 90- Jährigen würde eine Wende in der Rechtsprechung bedeuten.
Der Prozess gegen den mutmaßlichen NS-Verbrecher John Demjanjuk geht mit Aussagen von Holocaust-Überlebenden weiter. Die Opfer des Rassenwahns sollen so eine Stimme bekommen.
Neue Vorwürfe gegen den mutmaßlichen NS-Verbrecher John Demjanjuk: Er soll nach dem Krieg 1947 im Raum Ulm mit dem Auto vorsätzlich einen Menschen totgefahren haben – möglicherweise weil er Jude war.