Schweden geht in der Pandemie von Beginn an einen anderen Weg als die meisten Länder. Die Regierung belässt es bei Appellen und Hinweisen. Doch zuletzt steigt die Zahl der Toten deutlich - vor allem unter Senioren. Nun zieht der Monarch ein bitteres Fazit.
König Carl XVI. Gustaf verkleinert den schwedischen Hof. Auf Anordnung des Monarchen verlieren fünf seiner sieben Enkelkinder ihren Rang als königliche Hoheiten. Der 73-Jährige hat für die Maßnahme einen bestimmten Grund.
Normalerweise sind royale Geburstagsfeiern penibel durchgeplant und staatstragend. Dank der sozialen Medien können Monarchie-Fans nun aber einen Eindruck fernab des Protokolls bekommen. Die Protagonisten: Prinz Carl Philip von Schweden und sein Vater.
Es ist ein idealer Zeitpunkt: Mit ihren drei noch nicht schulpflichtigen Kindern und ihrem Mann packt Prinzessin Madeleine die Koffer und wagt den Sprung über den großen Teich. Die USA sind für die königliche Familie kein unbekanntes Terrain.
Der Skandal um sexuelle Übergriffe in der Schwedischen Nobelpreis-Akademie zieht immer weitere Kreise. 18 Frauen werfen dem Ehemann eines Jury-Mitglieds Belästigung vor. Auch der Kronprinzessin soll der 71-Jährige an den Po gefasst haben.
Es geht um Belästigung, Korruption und Verrat von Geheimnissen. Die Schwedische Akademie, die alljährlich den Literaturnobelpreis vergibt, befindet sich in Zeiten des Umbruchs. Nun schaltet sich König Carl Gustaf in die Debatte ein.
Die schwedischen Royals werden bei der Namenssuche gerne kreativ. So verwundert es kaum, dass auch die neugeborene Tochter von Prinzessin Madeleine einen außergewöhnlichen Namen erhält. Nicht einmal 300 Schwedinnen heißen wie der Nachwuchs.
Über mangelnden Nachwuchs kann sich das schwedische Königshaus wirklich nicht beklagen. Prinzessin Madeleine bringt in Stockholm ihr drittes Kind zur Welt - und beschert König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia damit Enkelkind Nummer sieben.
Noch ist es keine sechs Wochen her, dass sich Prinzessin Sofia und Prinz Carl Philip von Schweden über weiteren Nachwuchs freuen durften. Wenig später verriet der Vater, dass der Wonneproppen Gabriel heißt. Und nun gibt es das erste Familienfoto.
Das Rätselraten ist vorbei: Nach vier Tagen hat der jüngste Spross des schwedischen Königshauses seinen Namen erhalten. Als Namenspaten dienen Groß- und Urgroßvater. Beim Rufnamen wagen die Eltern eine Premiere.
Im schwedischen Könighaus ist der Babyboom ausgebrochen: Prinzessin Sofia bringt ihr zweites Baby zur Welt und der stolze Vater verrät auch schon das Geschlecht. Zudem ist weiterer royaler Nachwuchs unterwegs.
Der Babyboom im schwedischen Königshaus hält an: Noch nicht einmal ein Jahr ist der jüngste Spross von Prinz Carl Philip und Prinzessin Sofia jetzt alt - da steht schon wieder Nachwuchs an. Im September erwarten die Royals ihr zweites Kind.
Die Weihnachtsfeiertage sind auch für die Königshäuser eine Zeit mit der Familie. Die meisten Royals haben schon mit den Feierlichkeiten begonnen. Einige verabschieden sich aber auch gleich in den Urlaub. In jedem Fall bleibt das Fest eine Privatsache.
Tag zwei des Deutschland-Besuchs der schwedischen Royals: Nach dem Auftakt in Berlin geht es nach Hamburg. Viel Zeit haben Carl XVI. Gustaf und Silvia nicht. Für die Einheimischen ist das eine kleine Enttäuschung. Doch es gibt auch Hoffnung.
Es ist der vielleicht letzte große royale Besuch in der Amstzeit von Bundespräsident Gauck: Das schwedische Königspaar weilt derzeit in Deutschland. Und der Besuch beginnt ausgesprochen herzlich.
Das schwedische Könighaus erlebt derzeit einen Babyboom. Der jüngste Spross erhält nun die Taufe. Dabei beginnt die Liebe seiner Eltern alles andere als königlich. Doch die Schweden wissen schlechte Presse wegzulächeln. Von Lisa Schwesig