Mit Biathlon hat Doppel-Olympiasiegerin und Multi-Weltmeisterin Laura Dahlmeier abgeschlossen, mit der Jagd auf WM-Medaillen nicht. Nach ihrem Karriereende wechselt die 26-Jährige nun die Sportart - und mischt demnächst bei der Berglauf-Weltmeisterschaft mit.
Deutschlands beste Biathletin hört auf. Mit nur 25 Jahren beendet Laura Dahlmeier ihre so überaus erfolgreiche Karriere. Warum? Sie habe schlichtweg keine neuen sportlichen Ziele mehr. "Ich merke, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für mich gekommen ist." Für das Team ist das schlecht, für sie vermutlich gut.
Laura Dahlmeier, Deutschlands beste Biathletin, beendet mit nur 25 Jahren ihre sportliche Karriere. Das teilt die Doppel-Olympiasiegerin und siebenmalige Weltmeisterin mit.
Beim Saisonabschluss der Biathleten bieten die deutschen Starter in Oslo noch einmal Spektakel, Arnd Peiffer, Denise Herrmann und Benedikt Doll glücken finale Highlights. Eine Italienerin und ein Norweger holen die Gesamtsiege. Olympiasiegerin Laura Dahlmeier sehnt den Sommer herbei.
Der Sport-Winter geht zu Ende, es ist an der Zeit für eine Bewertung: Welche Sportarten brachten den deutschen Athleten Freude und Medaillen - und wo wartet auf dem Weg in die neue Saison viel Arbeit? Für eine einstige Paradedisziplin gibt's eine glatte 5.
Biathletin Denise Herrmann holt nach Gold in der Verfolgung und Silber in der Mixed-Staffel im Massenstart ihre dritte WM-Medaille. Nach 12,5 Kilometern und vier Strafrunden muss sie sich nur der Italienerin Dorothea Wierer und Ekaterina Yurlova-Percht aus Russland geschlagen geben.
Weil es am Schießstand nicht so läuft, wie sie sich es erhoffen, verpassen die deutschen Biathletinnen bei der WM in Östersund eine Medaille. Am Ende bleibt für die Staffel mit Vanessa Hinz, Franziska Hildebrand, Denise Herrmann und Laura Dahlmeierder vierte Platz. Die Norwegerinnen holen Gold.
Die schwedische Biathletin Hanna Öberg gewinnt mit einer fehlerfreien Schießleistung bei ihrer Heim-WM Gold im Einzel. Die deutschen Biathletinnen gehen leer aus - und für Laura Dahlmeier endet nach einem Schießfehler eine unfassbare Medaillen-Serie.
Denise Hermann krönt ihre zweite Karriere als Biathletin mit Gold in der WM-Verfolgung. Dabei hatte die ehemalige Langläuferin endlich mal ihre Nerven am Schießstand im Griff. Laura Dahlmeier erkämpft sich ihre zweite WM-Medaille - hat im Zielsprint aber Pech.
Die deutsche Biathletin Laura Dahlmeier gewinnt im Sprint bei den Weltmeisterschaften im schwedischen Östersund Bronze. Der Titel geht an Anastasiya Kuzmina aus der Slowakei, Ingrid Landmark Tandrevold aus Norwegen holt Silber.
Als die Biathlon-WM 2008 zum bisher letzten Mal in Östersund stattfindet, gewinnt Andrea Henkel drei Goldmedaillen. Nun drückt die Laura Dahlmeier die Daumen. Ansonsten hat Henkel nur noch einmal wöchentlich etwas mit ihrem Sport zu tun - in Lake Placid in den USA. Von Heiko Oldörp, Lake Placid
Für die Titelverteidigung reicht es nicht ganz. Aber mit einer starken Leistung haben die deutschen Biathleten in der Mixed-Staffel die erste WM-Medaille geholt. Das macht Hoffnung auf mehr - weil die beste deutsche Läuferin gar nicht mit dabei war.
Der Sieg der deutschen Biathletinnen in der Staffel bei der WM-Generalprobe in Canmore gerät fast zur Nebensache. Bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt und an der Grenze zum körperlich Machbaren werden die Sportler hart auf die Probe gestellt. Zu hart?
Nach über einem Jahr schaffen es die deutschen Biathletinnen um Laura Dahlmeier in Canmore wieder ganz an die Spitze: Sie holen sich in Kanada den ersten Staffelsieg des WM-Winters. Die ersatzgeschwächten Männer verpassen beim Sieg der Norweger das Podest dagegen.
Biathletin Franziska Hildebrand belegt zum Auftakt des Weltcups im kanadischen Canmore im Einzel als beste Deutsche Platz vier. Doppel-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier hingegen leistet sich zwei Schießfehler und läuft nur hinterher. Derweil qualifiziert sich Erik Lesser für die WM.