Leibniz-Gemeinschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Leibniz-Gemeinschaft

Der südafrikanische Präsident Jacob Zuma, links, mit Chinas Präsident Hu Jintao.
12.07.2011 10:11

Rohstoffe und Investitionen in Afrika "China kann ein Vorteil sein"

Sind Schwellenländer wie China und voll entwickelte Industriestaaten wie Deutschland in Afrika Konkurrenten? Der Blick des asiatischen Riesen ruht auf den Rohstoffen des Kontinents. Auch Deutschland hat wirtschaftliche Interessen in den Entwicklungsländern südlich der Sahara. Ein Gegensatz ist das nicht, sagt Afrika-Expertin Pohl.

26.06.2011 09:37

Ausstieg aus Forschungsausschuss Koch-Mehrin zieht zurück

Nur wenige Wochen nach der Aberkennung ihres Doktortitels wollte sich die FDP-Politikerin Koch-Mehrin in den EU-Forschungsausschuss versetzen lassen - ein Schritt, der selbst in der eigenen Partei als "instinktlos" kritisiert wurde. Weil auch die deutschen Wissenschaftsverbände Sturm laufen, legt Koch-Mehrin einen Salto rückwärts hin.

Verlässt das DIW: Klaus Zimmermann.
01.02.2011 11:04

Neuordnung beim DIW Zimmermann tritt zurück

Der wegen seines Führungsstils in die Kritik geratene Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Klaus Zimmermann, wirft das Handtuch. Zimmermann wolle "sein Amt bis zur Jahresmitte 2011 zur Verfügung zu stellen", teilte der Kuratoriumsvorsitzende des DIW, Bert Rürup mit.

Die Forscher der Max-Planck-Gesellschaft stützten das Nazi-Regime.
11.01.2011 10:22

Dunkle Nazi-Zeit unvergessen Max-Planck-Gesellschaft wird 100

Wenn die Max-Planck-Gesellschaft am 11. Januar 100 Jahre Spitzenforschung feiert, geht es nicht nur um eine stattliche Zahl von Nobelpreisträgern. Einige Forscher waren tief in die dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts verstrickt.

Zwei Drittel der Sammlung in Berlin-Dahlem, also rund 330.000 Stücke, gelten verseucht.
19.01.2009 13:59

Exponate wegschließen? Gift im Museum

Um wertvolle Kulturgüter vor Insektenbefall und Schimmel zu schützen, hat man sie vor Jahren mit chlororganischen Bioziden behandelt. Was die Kunst schützen sollte, wird nun zur gesundheitlichen Gefährdung für den Menschen.

Der südafrikanische Präsident Jacob Zuma, links, mit Chinas Präsident Hu Jintao.
12.07.2011 10:11

Rohstoffe und Investitionen in Afrika "China kann ein Vorteil sein"

Sind Schwellenländer wie China und voll entwickelte Industriestaaten wie Deutschland in Afrika Konkurrenten? Der Blick des asiatischen Riesen ruht auf den Rohstoffen des Kontinents. Auch Deutschland hat wirtschaftliche Interessen in den Entwicklungsländern südlich der Sahara. Ein Gegensatz ist das nicht, sagt Afrika-Expertin Pohl.

26.06.2011 09:37

Ausstieg aus Forschungsausschuss Koch-Mehrin zieht zurück

Nur wenige Wochen nach der Aberkennung ihres Doktortitels wollte sich die FDP-Politikerin Koch-Mehrin in den EU-Forschungsausschuss versetzen lassen - ein Schritt, der selbst in der eigenen Partei als "instinktlos" kritisiert wurde. Weil auch die deutschen Wissenschaftsverbände Sturm laufen, legt Koch-Mehrin einen Salto rückwärts hin.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen