Noch mehr Leistung "SuperMUC" wird aufpoliert
28.06.2015, 10:26 Uhr
Der "SuperMUC"
(Foto: dpa)
Sechs Billiarden Rechenschritte pro Sekunde schafft der Höchstleistungsrechner "SuperMUC" nun. In das Gerät am Garchinger Forschungscampus wurde noch einmal kräftig investiert. Am Montag startet die neue Betriebsphase.
Der Garchinger Höchstleistungsrechner "SuperMUC" wird noch schneller. Für rund 49 Millionen Euro wurde seine Rechenleistung verdoppelt. Das Superhirn am Forschungscampus Garching bei München schafft damit jetzt 6,4 Petaflops, das sind über sechs Billiarden Rechenschritte pro Sekunde.
Der Höchstleistungsrechner steht Forschern aus 25 europäischen Ländern sowie Israel und der Türkei zur Verfügung. Sie können damit riesige Datenmengen etwa zum Klima oder aus der Genforschung verarbeiten. Auch Unternehmen können den Rechner nutzen, wenn die Ergebnisse veröffentlicht werden.
Der "SuperMUC" war im Sommer 2012 mit einer Leistung von 3 Petaflops gestartet. Damals war er der schnellste Rechner Europas und Viertschnellste weltweit. Heute landet er trotz der Erweiterung nicht mehr unter den ersten zehn.
Die neue Betriebsphase startet offiziell am Montag. Zur Eröffnung werden unter anderem der Vorsitzende des Leibniz-Rechenzentrums, Arndt Bode, Bayerns Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle, der Staatssekretär beim Forschungsministerium, Stefan Müller, und der Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Karl-Heinz Hoffmann erwartet.
Quelle: ntv.de, wne/dpa