Die Liste an Hemmnissen hat es in sich: zu viel Bürokratie, zu wenige Fachkräfte, eine schleppende Digitalisierung. Für amerikanische Firmen ist Deutschland zwar noch immer ein wichtiger Standort. Doch Ford und Co. nehmen nicht mehr so viel Geld in die Hand, um ihre Präsenz in der Bundesrepublik auszubauen.
Ihren Körper hat Gina-Lisa Lohfink bereits mit jeder Menge Tattoos verziert. Jetzt ist ein Neues dazu gekommen: das Logo des weltweit bekanntesten Burger-Brutzlers mitsamt dem Slogan "I'm lovin' it." Nur für ein paar Penunzen? Oder wegen Lohfinks Liebe zum Big Mac? Zu McRib? Zu Ronald McDonald?
Wegen einer Beziehung innerhalb der Firma muss McDonald's-Chef Easterbrook seinen Schreibtisch räumen. Für seinen Abgang erhält der Brite jedoch eine stattliche Abfindung. Dafür muss sich der 52-Jährige allerdings auch an einige Regeln halten.
26 Jahre arbeitete Steve Easterbrook bei McDonald's, seit 2015 führte er das Unternehmen. Doch nun ist der Vorstandschef der US-Fastfoodkette seinen Job los. Der Brite soll mit einer Angestellten eine Beziehung gehabt haben. Sein Nachfolger steht bereits fest.
Der Fleischersatzhersteller Beyond Meat wartet im abgelaufenen Quartal erstmals mit einem Gewinn auf. Aber auch das Umsatzplus von 250 Prozent überzeugt die Analysten. Es folgt ein erneut angehobener Ausblick. Die Aktie fällt dennoch.
Die Berichtssaison ist in voller Fahrt und steht an der Wall Street im Fokus. Procter & Gamble gehört zu den Gewinnern des Tages. Einen richtigen Kurssprung legt die Aktie von Biogen hin, während McDonald's mit seinem Quartalsergebnis hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Die veganen Burger von Beyond Meat und Co. schmecken täuschend echt nach Fleisch und sind doch rein pflanzlich. Brauchen wir bald gar kein "echtes" Fleisch mehr? Und sind die veganen Buletten auch gesund und nachhaltig?
Eine ältere Dame kauft sich einen frischen Kaffee beim Fast-Food-Riesen McDonald's. Im parkenden Auto verschüttet sie ihn und verbrüht sich die Beine. Was folgt, ist eine der absurdesten Schadensersatzklagen, die es je gab. Ein Fall zwischen Satire und Wirklichkeit.
Fast-Food-Ketten stehen seit jeher in der Kritik für ihren hohen Plastikverbrauch. Bei McDonald's soll nun alles besser werden. Eis, Luftballons und Milchshakes gibt es künftig in umweltfreundlicheren Verpackungsvarianten, verspricht das Unternehmen.
McDonald's-Filialen in Österreich haben jetzt einen heißen Draht: Künftig vermitteln die Mitarbeiter der Fast-Food-Kette direkt an die US-Botschaft des Landes weiter. Über Facebook verkündet die diplomatische Vertretung die neue Kooperation - und erntet dafür Hohn und Spott.
Veganer Zukunftstrend an der Börse: An der New Yorker Nasdaq sorgt der Nahrungsmittelspezialist Beyond Meat mit einer spektakulären Parkettpremiere für Wirbel. Die junge Aktie schnellt bereits zum Auftakt mehr als 80 Prozent ins Plus.
McDonald's weiß mit seinen Sonderaktionen zu überzeugen. Ob Extra-Bacon auf dem Burger oder "Donut Sticks" - den Kunden gefällt's. Daraus resultiert für den Fast-Food-Riesen auch ein starkes Umsatzplus, das unter bestimmten Umständen noch höher ausgefallen wäre.
Abschied vom Fleisch, wenigstens manchmal? Der Fastfoodriese Mc Donald's nimmt einen veganen Burger auf seine Karte. Anders als der Veggie-Burger enthält der "Big Vegan" keine tierischen Produkte. Damit erreicht der Trend zum Fleisch-Ersatz den Massenmarkt.
Die Fastfood-Kette McDonald's trifft im Abschlussquartal den Geschmack der Verbraucher. Zum wiederholten Mal steigen die Umsätze etablierter Filialen. Der Heimatmarkt bleibt jedoch hart umkämpft.
Für McDonald's ist kein Produkt so wichtig wie der "Big Mac". Den Streit mit einem irischen Konkurrenten um die exklusiven Namensrechte auf den Fast-Food-Doppeldecker verliert der Burgerbrater aus den USA. Dessen Anwälte setzten auf Werbebroschüren und Wikipedia-Artikel. Von Michael Bauer
In Russland bezieht McDonald's seine Produkte künftig fast ausschließlich von heimischen Lebensmittelherstellern. Damit reagiert der Konzern wohl auf die angespannten Beziehungen zwischen den USA und Russland. Von Nikola Endlich