Meeresforschung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Meeresforschung

503895083.jpg
31.01.2025 10:28

"Heißwasserhahn mehr geöffnet" Meerestemperatur steigt deutlich schneller

Dass die Meerestemperaturen steigen, ist schon länger bekannt. Jedoch wurde bisher von einem geradlinigen Anstieg ausgegangen. Eine Studie zeigt nun: Der Anstieg beschleunigt sich stärker, er ist um ein Mehrfaches höher als noch in den 1980er Jahren. Sie untersuchte auch den Einfluss, den der Mensch darauf hat.

BB1rdwvV.png
20.01.2025 14:51

Forscher machen seltenen Fund Stachlige Baby-Krabbe wird zum Internethit

In kürzester Zeit wird eine kleine Königskrabbe zum Star in den Sozialen Medien. Mit ihren rosa Stacheln und schwarzen Knopfaugen erobert sie die Herzen vieler Internetnutzer. Eine kleine Sensation ist die Krabbe auch, weil man Jungtiere dieser Art nur selten zu Gesicht bekommt. Von Hedviga Nyarsik

486171821.jpg
10.12.2024 18:13

Meer mit Drogen verseucht Schmerzmittel Fentanyl in Delfinen nachgewiesen

Erst Haie auf Kokain, jetzt Delfine auf Fentanyl: Forschende finden erstmals Spuren des starken Schmerzmittels in Meeressäugern im Golf von Mexiko. Sie sehen das als Beweis, dass immer mehr Drogen und Arzneimittel in die Meere gelangen. Eine besorgniserregende Entwicklung. Von Hedviga Nyarsik

imago70437072.jpg
29.11.2024 09:32

Koordinierte Attacken Wie Orcas auf Walhaie losgehen

Orcas sind für ihre ausgeklügelte Jagd auf Robben und Thunfische bekannt. Doch offenbar haben die Wale auch eine Vorliebe für größere Beute. Forschende beobachten vor der Küste von Mexiko mehrere Attacken der Schwertwale auf die größten Fische der Welt. Dabei gehen sie äußerst strategisch vor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen