Hybrider Krieg an Nato-Grenze Die Finnen warnten schon Merkel vor PutinGegen hybride Attacken des Kremls kämpfen die Finnen seit Jahrzehnten. Ex-Präsident Niinistö warnte die Bundesregierung früh vor den Absichten des russischen Präsidenten. Finnland selbst rüstet sich - das zeigt ein Besuch an der Grenze zu Russland und auf einem Patrouillenschiff.02.10.2025 UhrVon Lea Verstl, Helsinki und Vaalimaa
"Selbst für Sicherheit sorgen" Söder will wehrfähige Ukrainer in ihre Heimat zurückschickenCSU-Chef Söder sieht keine großen Chancen auf Frieden in der Ukraine. Für ihn ein Grund, den Umgang mit geflüchteten Ukrainern hierzulande zu überdenken. Und eine Idee hat Bayerns Regierungschef dabei auch schon. Unvorstellbar seien hingegen deutsche Soldaten in dem Land.06.09.2025 Uhr
Mehr Terror, nicht weniger Die Söldnertruppe Wagner ist in Mali so geschwächt wie nieZwei Jahre nach dem Tod von Jewgeni Prigoschin steht die berüchtigte Söldnergruppe Wagner vor einem Scherbenhaufen. Das zeigt sich vor allem in Mali. Hier haben die russischen Kämpfer für mehr statt für weniger Terror gesorgt.03.09.2025 UhrVon Kevin Schulte
Reisners Blick auf die Front "Deutschland hilft beim Bau von Drohnen, die tief in Russland einschlagen"Die Zerstörung des ukrainischen Neptun-Marschflugkörpers zeigt: Russland lernt militärtechnisch enorm dazu. Aber auch die Ukraine mache Fortschritte, sagt Oberst Reisner. Hilfe bekomme Kiew aus Berlin, etwa beim Bau der weitreichenden Drohne An-196 Luty. 01.09.2025 Uhr
Von Hubschrauber abgeseilt Israelische Soldaten kommen auf Militärgelände in Syrien zum EinsatzAuch nach dem Sturz von Machthaber Assad ist Syrien Ziel israelischer Luftangriffe. Nun setzt Israel auch Bodentruppen ein. In der Nähe der Hauptstadt Damaskus führen sie eine Landungsoperation durch. Der anschließende Militäreinsatz soll etwa zwei Stunden gedauert haben. 28.08.2025 Uhr
Falls der Frieden wirklich kommt Müssen 450.000 europäische Soldaten in die Ukraine - oder gar keine?US-Präsident Trump will Frieden in der Ukraine stiften, aber die Europäer dafür in die Pflicht nehmen. Sollen deshalb europäische Soldaten in die Ukraine geschickt werden – und wenn ja, wie viele? Die Meinungen dazu gehen auseinander. Einen ersten Plan haben die Nato-Partner bereits.24.08.2025 UhrEine Analyse von Lea Verstl und Aylin Geweniger
Streit droht zu eskalieren Trump schickt drei Kriegsschiffe vor Venezuelas KüsteDie US-Regierung nennt Venezuelas Präsidenten einen Kriminellen und setzt ein Millionen-Kopfgeld auf ihn aus. Nun steuern drei US-Marine-Schiffe das Land an, um dort Drogentransporte abzufangen. Maduro will im Gegenzug Millionen Millizionäre mobilisieren.21.08.2025 Uhr
Pläne noch diese Woche fertig Bericht: Zehn Länder bereit, Truppen in Ukraine zu entsendenIn der Debatte um Sicherheitsgarantien für die Ukraine zeichnet sich eine erste Maßnahme ab. Mehrere EU-Staaten sind einem Bericht zufolge bereit, Truppen zu entsenden. Die USA wollen ebenfalls helfen, bleiben jedoch vage. Dabei könnte der "Pakt der Zehn" sehr schnell stehen. 20.08.2025 Uhr
Symbolpolitik oder Lebensretter? So funktioniert die umstrittene Luftbrücke nach GazaSeit dem 1. August beteiligt sich Deutschland an der Luftbrücke für Gaza. Die Lieferungen seien nur ein Tropfen auf den heißen Stein, klagen Hilfsorganisationen. Andere sagen, besser als nichts sei es allemal. Wie effizient ist die Maßnahme? Ein Blick hinter die Kulissen einer heiklen Mission.08.08.2025 UhrVon Sarah Böke
"Beste und billigste Soldaten" Warum Tausende Kolumbianer für die Ukraine kämpfenIm Krieg gegen Russland baut die Ukraine auch auf Soldaten aus Kolumbien. Die südamerikanischen Männer kommen mit vergleichsweise viel Erfahrung aus jahrzehntelangem Bürgerkrieg an die Front. Viele kehren nicht mehr zurück.01.08.2025 UhrVon Kevin Schulte