Der Nissan Leaf e+ könnte mit seinen Ausmaßen und der vom Hersteller angegebenen Reichweite ein echter Familien-Stromer sein. Aber so richtig will der Funke auch beim zweiten Praxistest auf n-tv.de nicht überspringen und das hat seine Gründe. Von Holger Preiss
Ein japanischer Tuner hat sich seit über 30 Jahren dem Nissan Skyline verpflichtet. Er kitzelt aus dem Sportwagen mehr als 1000 PS. Die Fans lieben ihn dafür. Weltweit. Von Fabian Hoberg, Tokio
Ein sportliches Design und ein straffes Fahrwerk machen den Nissan Micra auch in der Automatikvariante nicht zu einem dynamischen Stadtflitzer. Dafür hat der Kleinwagen andere Qualitäten. Die muss man aber erstmal finden.
SUV mit der stolzen Länge von 4,70 Metern sind nicht nur wegen ihrer technischen Ausstattung meist keine Schnäppchen. Nissan hat sich der technischen Aufrüstung entzogen und bietet mit dem X-Trail eine preiswerte Variante an. Aber kann die auch im n-tv.de Praxistest bestehen? Von Holger Preiss
Die einen sind vor allem auf dem amerikanischen Automarkt präsent. Die anderen verdienen viel Geld in Europa. Zusammen könnten sie zu einem der größten Konzerne der Welt aufsteigen: Insidern zufolge denken die Verantwortlichen bei Fiat Chrysler und PSA über eine Fusion nach.
Die Autoindustrie ist im Wandel: Ob bei BMW, Nissan oder Conti - immer mehr Arbeitsplätze werden deshalb abgebaut. Jetzt verkündet auch der Zulieferer Brose Stellenkürzungen in Deutschland. Fünf Standorte sind davon betroffen.
Kein Auto polarisierte so wie der Nissan Juke, als er vor neun Jahren auch auf die deutschen Straßen fuhr. Für dieses extrovertierte SUV gab es nur ein Ja oder Nein. Jetzt folgt die Neuauflage: entschärft, geglättet, eben ein ganzes Stück normaler.
James Bond drückt 2020 wieder das Gaspedal eines Aston Martin durch. Aber die britische Autoindustrie könnte da schon Geschichte sein. Immer mehr Hersteller entlassen Mitarbeiter, schließen Werke. Wie konnte es soweit kommen? Von Helmut Becker
Daimler hat mit Chrysler die "Hochzeit im Himmel" gefeiert, BMW hat es mit Rover versucht. Und Fiat Chrysler wollte einen flotten Dreier mit Renault und Nissan noch dazu. Doch daraus wurde nichts. Die Scheidung vor der Hochzeit hat nur einen Grund. Von Helmut Becker
Der japanische Autobauer Nissan steckt in der Krise. Neben dem Verfahren gegen Ex-Chef Ghosn kämpft das Unternehmen mit heftigen Gewinneinbrüchen. Das bekommt nun auch das Personal zu spüren.