Erstmals seit 15 Jahren Österreich schiebt Straftäter nach Syrien ab Seit dem Sturz des Machthabers Assad wird in Deutschland und anderen EU-Staaten darüber diskutiert, ob Syrien ein sicherer Herkunftsstaat ist - und ob Abschiebungen dorthin möglich sind. Österreich sieht sich bereits als "federführend in Europa".03.07.2025
Grüne aufgebracht Minister in Österreich "froh und dankbar" über deutschen GrenzschutzAls "absolut richtig" sieht ÖVP-Politiker Hattmannsdorfer es an, dass Deutschland alle Grenzen kontrolliert und auch Asylsuchende abweist. Die deutschen Grünen sehen das gänzlich anders als der Wirtschaftsminister des Nachbarlandes. Sie sprechen von einer "europarechtlichen Geisterfahrt".16.05.2025
Aus dem Schatten ins Rampenlicht Das ist Österreichs neuer KanzlerEr selbst spricht von "einer Zeit geopolitischer Umwälzungen": Christian Stocker schickt sich an, die erste Dreier-Koalition Österreichs zu führen. Vor gar nicht allzu langer Zeit dürfte niemand in der Alpenrepublik den Rechtsanwalt für diese Aufgabe auf dem Schirm gehabt haben.03.03.2025
Bis 14 Jahre Österreichs neue Regierung will Kopftuchverbot für MädchenNach dem Platzen der ÖVP-FPÖ-Gespräche findet sich eine neue Dreier-Koalition in Österreich. Diese setzt in ihrem gemeinsamen Arbeitspapier für die Legislatur auf harte Maßnahmen im Bereich Migration - und will ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14. 27.02.2025
ÖVP, SPÖ und Neos beinahe einig Koalitionsgespräche in Österreich wohl kurz vor AbschlussDie "Zuckerl-Koalition" ist so gut wie perfekt. ÖVP, SPÖ und Neos sollen bereits an einem gemeinsamen Programm arbeiten, heißt es von Insidern. Damit hat die Rekord-Hängepartie um eine neue österreichische Regierung wohl endlich ein Ende.25.02.2025
Zuckerl-Koalition in Österreich ÖVP, SPÖ und Neos wollen regierenNach monatelangem Koalitionsstreit scheint in Österreich jetzt ein Weg zu einer Regierung gefunden zu sein: Ein Bündnis aus Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen will koalieren und stellt Van der Bellen die Pläne vor. Der Bundespräsident spricht bereits von der "Zielgeraden".22.02.2025
Wenig Aussicht auf Erfolg FPÖ will über Neuwahlen in Österreich abstimmen lassenÖVP und SPÖ nähern sich bei ihren Koalitionsgesprächen Berichten zufolge immer weiter an. Die Regierung könnte in wenigen Tagen stehen. Doch zuvor will die FPÖ den Plan crashen und stellt Antrag auf Neuwahlen in Österreich. Das Vorhaben dürfte aber scheitern.20.02.2025
Regierungskrise in Österreich Berichte: ÖVP und SPÖ tüten Koalition einIm September gewinnt die rechte FPÖ bei den österreichischen Parlamentswahlen. Versuche, eine Koalition zu schmieden, scheitern in mehreren Konstellationen. Berichten zufolge einigen sich ÖVP und SPÖ nun aber doch, die Regierung zu bilden. Im Nationalrat hätte das Bündnis eine knappe Mehrheit von einer Stimme.20.02.2025
Neuer Anlauf in Österreich ÖVP und SPÖ nehmen Koalitionsgespräche wieder aufViereinhalb Monate nach der Parlamentswahl gibt es in Österreich weiter keine neue Regierung. Zuletzt platzten die Gespräche zwischen FPÖ und ÖVP. Jetzt versucht es die Volkspartei nochmals mit den Sozialdemokraten. Wenn alles nach Plan läuft, soll die Hängepartie kommende Woche enden.17.02.2025
"Am Machtrausch gescheitert" Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP in Österreich geplatztIn Österreich scheitern die Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP. Beide Parteien können sich nicht auf eine Aufteilung der Ministerien einigen. Der Alpenrepublik drohen Neuwahlen.12.02.2025