Onlinehandel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Onlinehandel

imago61101966h.jpg
12.10.2015 10:01

Um Onlineshops zu eröffnen Tausende Identitäten gestohlen

Um ihre gefälschte Ware anzubieten, stehlen Kriminelle Tausende Identitäten. Auch auf viele deutsche Namen laufen nun illegale Online-Portale. Diese können für viel Ärger sorgen und die ahnungslosen Betroffenen sogar ins Gefängnis bringen.

"Amazon Fresh"
11.10.2015 17:04

Obst und Gemüse von Amazon "Fresh" kommt nach Deutschland

Amazon kommt seinem Ziel, eines Tages ein "everything store" zu sein, immer näher. Neben Büchern, Kleidung und Elektrogeräten möchte der Versandriese künftig auch in Deutschland frische Lebensmittel liefern. Erste Erfahrungswerte gibt es bereits aus den USA.

Amazon ist bekannt dafür, seine Geräte praktisch zu den Produktionskosten zu verkaufen, um das Geld dann über seine Dienste wieder hereinzuholen. Foto: Uwe Zucchi
02.10.2015 10:30

Aus für Apple und Google Amazon verbannt Konkurrenz-Geräte

Künftig gibt es beim weltgrößten Onlinehändler keine Geräte für Streamingdienste von Apple und Google mehr. Angeblich, um die Kunden nicht zu irritieren. Doch Amazon hat schon einmal seine Marktmacht genutzt, um Konkurrenten in die Knie zu zwingen.

Mr_Spex_Dirk-Graber_Brille.jpg
20.09.2015 11:01

Börsengang oder Verkauf Mister Spex plant die Zukunft

Seit acht Jahren zeigt Mister Spex mittlerweile, wie man heute Brillen kauft. Für Gründer Dirk Graber höchste Zeit zu überlegen, was als nächstes kommt. Zum Beispiel der Einstieg eines strategischen Investors. Greift Fielmann zu?

«Nur noch drei Artikel verfügbar»: Von solchen Marketing-Tricks sollten sich Verbraucher nicht beirren lassen.
07.09.2015 10:08

Online-Verkauf ankurbeln Der Trick mit der Knappheit

Es ist einer der ältesten Verkaufstricks: Zu behaupten, die Ware sei knapp. Im Internet heißt das dann: "Nur noch drei Artikel verfügbar". Doch allzu ernst nehmen muss der Verbraucher das nicht immer.

3ria5602.jpg7723493373312366256.jpg
05.09.2015 16:26

Echt oder gefälscht? Die Gefahr der Markenpiraten im Internet

Onlineshopping ist bequem und praktisch - aber nicht immer bekommt man das, wofür man bezahlt. Markenpiraten verdienen mit Fälschungen Milliardensummen. Selbst große Online-Händler wie Ebay und Amazon sind nicht 100-prozentig vor Betrügern geschützt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen