FDP-Chef Christian Lindner wirft der Bundesregierung ein Versagen mit Ansage vor. CDU-Politiker Philipp Amthor wehrt sich dagegen im "ntv Frühstart": Teile der Opposition plusterten sich als "Helden der dritten Halbzeit" auf.
Bundestagsabgeordnete müssen Zusatzverdienste aus Jobs neben der Parlamentsarbeit offenlegen. Bei Aktienoptionen ist das bisher nicht der Fall - das will die Union jetzt ändern. Eine Affäre um solche Kaufrechte für bestimmte Aktien hatte den CDU-Abgeordneten Philipp Amthor im Sommer in Bedrängnis gebracht.
Lange Zeit mauert die Union beim Thema Lobbyregister, muss aber nach der Amthor-Affäre klein beigeben. Ein Gesetz soll die Lobbyarbeit neu regeln und transparenter machen. Doch nun tritt der Koalitionspartner SPD auf die Bremse - wegen des "Kleingedruckten" .
Um die Größe des Deutschen Bundestags zu begrenzen, braucht es eine Wahlrechtsreform. Doch die GroKo kann sich nur auf ein Reförmchen einigen, dem Experten nur eine minimale Wirkung bescheinigen. Richten soll es nun eine Kommission in der nächsten Legislatur.
Die Karriere der CDU-Nachwuchshoffnung Amthor soll nach dem Willen der Partei nicht enden. Zwar hat ihm die Lobbyaffäre den Landesvorsitz gekostet, doch der 27-Jährige wird wieder ins Rennen um ein Bundestagsmandat geschickt.
Die CDU im Nordosten hat einen neuen Chef. Nach dem überraschenden Abgang des Amtsinhabers sollte eigentlich Nachwuchshoffnung Amthor den Posten antreten. Der verhedderte sich aber in einer zweifelhaften Lobbyarbeit. Nun will ein Landrat die Partei in die Staatskanzlei führen.
Strafrechtliche Konsequenzen muss CDU-Politiker Philipp Amthor wegen seiner Lobbyarbeit für ein New Yorker Startup nicht mehr fürchten. Die Berliner Staatsanwaltschaft sieht keinen Anlass für ein Verfahren gegen den 27-Jährigen. Politisch bleibt dem CDU-Nachwuchstalent eine "Bewährungsstrafe".
Mit Engagement und Leidenschaft will er sich künftig in seinem Wahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern einsetzen, kündigt Philipp Amthor an. Nach der schweren Kritik an seiner Lobbyarbeit für Augustus Intelligence möchte der CDU-Bundestagsabgeordnete nun mit Sacharbeit im Parlament punkten.
Der CDU-Abgeordnete Philipp Amthor hat versucht, beim Bundeswirtschaftsminister Werbung für die Firma Augustus Intelligence zu machen. Sein Kollege, Ex-Minister Karl-Theodor zu Guttenberg, hat es direkt bei der Kanzlerin versucht.
Es macht Spaß, die Politik von der Seitenlinie zu kommentieren, sagte der frühere Verfassungsschutzchef Maaßen im Interview mit ntv. Etwa die Corona-Politik oder Seehofers Verhalten in der taz-Affäre. Lob hingegen gibt es für Amthor, dessen Arbeit für ein Startup völlig falsch wahrgenommen worden sei.
Auf seiner Internetseite heißt es: "Philipp Amthor - Für Sie im Bundestag". Aber seine umstrittene Lobby-Tätigkeit zeichnet ein anderes Bild. In der neuen Folge von "Ditt & Datt & Dittrich" geht's um Lobbyismus im Bundestag und die Frage, wieso Politiker wie Amthor nicht hochkant rausfliegen. Von Verena Maria Dittrich
Mit seinem überraschenden Rücktritt Anfang des Jahres stürzt Vincent Kokert die CDU in Mecklenburg-Vorpommern vor der Landtagswahl 2021 in eine Führungskrise. Als aussichtsreicher Vorsitz-Kandidat geht Philipp Amthor ins Rennen - bis er sich selbst demontiert. Nun soll es Michael Sack richten.
Philipp Amthor steht aufgrund seiner Lobbyarbeit für eine US-amerikanische IT-Firma in der Kritik. Parteikollege Schäuble dagegen kann bislang kein Fehlverhalten des Nachwuchspolitikers feststellen. Er vertraut darauf, dass Amthor alle "notwendigen Auskünfte" nachliefert.
Gut möglich, dass Philipp Amthor mit seiner Lobbyarbeit für ein US-Startup gegen das Abgeordnetengesetz verstoßen hat - das muss die Bundestagsverwaltung bewerten. Dass die CDU ihm aber schon vorab die Absolution erteilt, offenbart ganz andere moralische Abgründe. Ein Kommentar von Judith Görs
Philipp Amthor ist auf dem sicher geglaubten Weg an die Spitze der CDU in Mecklenburg-Vorpommern über seine fragwürdigen Lobbytätigkeiten gestolpert. Um seine weitere Zukunft in der CDU muss er wohl trotzdem nicht bangen.