Schutz vor Betrug Wie Abzocker im Internet vorgehenSuspekte E-Mails hatte wohl schon jeder in seinem Postfach. Es ist eine von diversen Maschen, mit denen Online-Betrüger versuchen, ihren Opfern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Zwei aktuelle Beispiele zeigen, wie darauf reagiert werden sollte. 11.11.2025Von Marko Schlichting
Hilfe bei Zahlungs-Ärger Falsche Abbuchung: Das Chargeback-Verfahren hilft ausWenn es darum geht das Geld nach einer falschen Kreditkartenzahlung wiederzubekommen, klingt das erst einmal nach viel Aufwand. Doch genau dafür gibt es ein Rückbuchungsverfahren.10.11.2025
Das ist jetzt zu tun Identitätsdiebstahl: Wenn Betrüger in Ihrem Namen einkaufenEin Identitätsdiebstahl kann unangenehme Folgen haben - manche davon sind nicht einmal sofort ersichtlich. Wie Betroffene jetzt vorgehen sollten, damit ihnen keine Nachteile entstehen.20.10.2025
Phishing-Warnung Telekom-Kunden im Visier von Betrügern: Welle von Fake-MailsErst kommt eine echte Telekom-Mail zur Passwortänderung - und kurz darauf folgt eine gefälschte Rechnungsmail: Wie Kriminelle mit dieser Masche Daten abgreifen.16.10.2025
LKA warnt Elster: Gefälschte-Mails fordern Krypto-MeldungGefälschte Elster-Mails, die täuschend echt wirken, fordern Informationen zum Kryptovermögen. Doch wer hier Daten preisgibt, riskiert den Totalverlust. Wie man sich schützen kann.29.09.2025
Sicherer im Netz Phishing: Drei Tipps für mehr Sicherheit im Mail-PostfachZeitdruck, komische Rechnungen oder unbekannte Anhänge? Warum clevere Tricks der Betrüger immer noch viele täuschen – und wie man sich mit einfachen Mitteln besser schützen kann.29.09.2025
Konten, QR-Codes, Ladekarten ... Fünf Betrugsmaschen beim StromladenBetrügereien an der Ladesäule sind heute noch eher selten. Aber sie dürften im gleichen Tempo zunehmen wie die Elektrifizierung des Pkw-Bestandes. Fünf Maschen sind aktuell und wohl auch in Zukunft besonders populär.24.09.2025
Phishing-Masche Second-Hand-Portale: Wie Verkäufer abgezockt werdenVerkaufsplattformen sind ideal, um Gebrauchtes zu finden oder loszuwerden. Leider locken die Portale aber auch Betrüger an. Diese Betrugsmasche sollte man kennen, wenn man was verkaufen will.23.09.2025
"Vorsorge-Karte" Unberechtigte Lastschrift: So reagieren Betroffene richtigPlötzlich 89,90 Euro weniger auf dem Konto? Wie Betroffene gegen dubiose Abbuchungen einer Firma vorgehen können - und warum regelmäßige Konto-Kontrolle wichtig ist.16.09.2025
Vorsicht im Internet Daten weg, Ärger da: Was tun gegen Identitätsklau?Vom Konto wird Geld abgebucht, obwohl Sie nichts bestellt haben? Im Briefkasten liegt eine Mahnung für einen Vertrag, den Sie nie geschlossen haben? Was diese Alarmsignale bedeuten.01.09.2025