Suche nach Leben auf Exoplaneten Erdnahe "Super-Erde" Gliese 251c entdecktIn der Nachbarschaft der Erde hat ein Astronomenteam eine "Super-Erde" aufgespürt. Nun soll der Gliese 251c genannte Exoplanet auf Spuren von Leben geprüft werden.24.10.2025
"Kleiner, aber bedeutender Fund" Neuer Uranus-Mond entdeckt - vor Jahrzehnten übersehenDer Planet Uranus hat sehr viele Monde - bisher kannte man 28. Nun wird noch einer bei dem Eisriesen erspäht. Der blieb aus einem bestimmten Grund bisher verborgen. Und er ist zwar ein Mini-Mond, aber bedeutend, seine Entdeckung "erweitert unsere Sicht auf Uranus und sein rätselhaftes Mondsystem".20.08.2025
Auf anderen Planeten denkbar Leben könnte auch ohne Wasser möglich seinLeben entsteht aus Wasser. Doch jetzt finden Forschende bei Experimenten im Labor eine Alternative. Worum es dabei geht und welche Himmelskörper die passenden Voraussetzungen außerhalb der Erde mitbringen, zählt ein Forschungsteam auf. 17.08.2025
Phänomen soll paar Tage anhalten Helle Punkte am Morgenhimmel sorgen für RätselratenMorgens sind derzeit zwei Lichter am Himmel zu sehen. Dies führt zu vielen aufgeregten Nachfragen bei einer Meldestelle. Einige Theorien, um was es sich bei der Erscheinung handeln könnte, kommen auf. Doch die Erklärung ist einfach. 12.08.2025
Platz für mehr als 8000 Erden Gasriese Jupiter war laut Studie einst doppelt so großEine neue Studie zeigt, dass Jupiter kurz nach der Entstehung des Sonnensystems doppelt so groß war wie heute. Auch sein Magnetfeld war deutlich stärker. Die Erkenntnisse gelangen mit zwei Zeitzeugen - kleinen Monden, die ganz nah an dem Gasriesen ihre Bahnen ziehen.26.05.2025
Der Erde gerade relativ nah Dünner und dünner: Venus sieht aus wie schmaler MondNicht täuschen lassen, es ist die Venus, nicht der Mond: Derzeit erscheint sie als schmale Sichel am Abendhimmel. Die Venus ist der Erde derzeit so nah, dass ein Opern- oder Fernglas ausreicht, um sie zu betrachten.11.03.2025
Merkur komplettiert Ansammlung Astronomische Rarität: Sieben Planeten bilden eine fast perfekte LinieAb Ende Februar 2025 erwartet die Welt ein spektakuläres Himmelsereignis: Sieben Planeten stehen in einer Linie am Himmel. Für Hobby-Astronomen bietet sich eine seltene Beobachtungsmöglichkeit. Doch wo sind die Bedingungen am besten?28.02.2025Von Karim Belbachir
Neue Erklärung für Farbe Mars aus anderem Grund rot als bisher gedacht?Lange galt das Mineral Hämatit als Hauptgrund für die rostrote Farbe des Mars. Doch neue Forschungen weisen auf eine andere Substanz als Grund hin. Eine endgültige Bestätigung dürfte aber noch ein paar Jahre auf sich warten lassen.25.02.2025
Erstaunliche Entdeckung Erdkern verändert überraschend seine FormIm Zentrum der Erde befindet sich ein eigener kleiner Planet aus Metall: der innere Erdkern. Bislang ging man davon aus, dass dieser weitgehend stabil ist. Doch Analysen von Erdbebenwellen zeigen nun: An seinen Rändern franst die glühend heiße Kugel offenbar aus.11.02.2025
"So etwas nie zuvor gesehen" Auf "flauschigem" Planeten weht Jetstream mit 33.000 km/hDer Gasplanet WASP-127b hat eine ungewöhnlich geringe Dichte. Und noch eine rekordbrechende Besonderheit: Um seinen Äquator weht ein sehr schneller Jetstream mit Überschallgeschwindigkeit. Der schnellste, der bisher auf einem Planeten nachgewiesen wurde.27.01.2025