Erst der Sechste seiner Art Das ist der kleinste aller Mini-PlanetenBis vor einigen Jahren kreisten um die Sonne neun Planeten - bis Pluto zum Zwergplaneten degradiert wurde. Bisher wurde nur eine Handvoll ähnlicher Körper im Sonnensystem identifiziert. Nun kommt der sechste dazu, gleichzeitig der kleinste. Forschern gibt er in einer anderen Hinsicht Rätsel auf.28.10.2019
Deutsche dürfen online abstimmen Namen für Exoplaneten und Stern gesuchtNoch heißen sie HD 32518 und HD 32518b. Doch bald sollen der Stern und sein Exoplanet aus einem fernen Sonnensystem richtige Namen bekommen. Aussuchen dürfen sie nur Menschen, die in Deutschland leben.15.10.2019
"Unfassbar aufregend" Astronomen finden Wasser auf SupererdeWasser ist die Grundvoraussetzung für Leben, wie wir es kennen. Auf der Supererde K2-18b ist es vorhanden, finden Forscher mithilfe des Weltraumteleskops "Hubble" heraus. Aber ist Leben auf dem Exoplaneten möglich?11.09.2019
Über 60 Lichtjahre entfernt Forscher entdecken neuen PlanetenFür die Erforschung des Universums ist es eine wichtige Entdeckung: Mit speziellen Instrumenten gelingt es Forschern, einen neuen Planeten in der Umlaufbahn des Sterns Beta Pictorius auszumachen. Ein Tag dort entspricht nur acht Stunden. 20.08.2019
Von Schwerkraft umgeformt "Football-Planet" schleudert Metall ins AllEr ist rund 900 Lichtjahre von der Erde entfernt, superheiß und umkreist seinen Heimatstern so eng, dass dessen Schwerkraft ihn fast zerreißt. Der Exoplanet WASP-121b hat dadurch eine ganz eigentümliche Form, wie ein American Football. Und er spuckt Eisen und Magnesium ins Weltall.02.08.2019
Sonne, Mond und Sterne im August Perseiden bringen Sternschnuppen-ShowDer August bringt den reichsten Sternschnuppenstrom des Jahres: Die Perseiden kommen. Pro Stunde flammen bis zu 100 Meteore auf, darunter auch sehr helle, Boliden oder Feuerkugeln genannt. Das Himmelsschauspiel steht aber diesmal unter "keinem guten Stern". Dafür wird anderes geboten.01.08.2019
Im Sternbild Hydra Womöglich bewohnbarer Planet entdecktEin bisher unbekanntes Planetentrio umkreist einen Stern 31 Lichtjahr von der Erde entfernt. Astronomen schätzen, dass es auf einem der Exoplaneten 250 Grad heiß ist und auf einem anderem extrem kalt. Einer von ihnen könnte dennoch bewohnbar sein, glauben die Wissenschaftler.31.07.2019
Regional lebensfreundlich Spezial-Gel soll Mars bewohnbar machenAls Lebensraum ist der Mars ungeeignet - es ist dort einfach zu kalt und zu trocken. Nun stellen Forscher ein Verfahren vor, wie man einzelne Regionen unseres Nachbarplaneten bewohnbar machen könnte: mit einem Aerogel, das auch als "gefrorener Rauch" bezeichnet wird.17.07.2019
Letzte Mondfinsternis bis 2022 Der Mond taucht in den Schatten der ErdeAm Himmel zeigt sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nur ein Teil des Mondes - der Rest wird im Schatten der Erde untertauchen. Diese teilweise Verfinsterung der Mondscheibe wird für einige Jahre die letzte von Deutschland aus gut sichtbare sein. 15.07.2019
Wieder was gelernt Planet 9, Phantom unseres SonnensystemsIn unserem Sonnensystem gibt es seit 2006 nur noch acht Planeten. Bald könnten es wieder neun sein: Zwei US-amerikanische Astronomen vermuten, dass sich ganz weit draußen hinter Neptun ein Planet versteckt, den wir noch nicht entdeckt haben: winzig, lichtschwach und unglaublich langsam.24.06.2019