Kosmisches Spektakel Seltene Aufreihung von Planeten am HimmelEin Himmelsereignis sorgt für Aufsehen: Sechs Planeten, darunter Venus, Mars, Jupiter und Saturn, formieren sich zu einer seltenen Parade. Mars stiehlt dabei die Show mit seiner besonderen Leuchtkraft. Ab Ende Februar schließt sich auch der schwer zu beobachtende Merkur an.26.01.2025Von Amelie von Kruedener
Astronomische Vorschau auf 2025 Sonnen- und Mondfinsternisse und viele Sternschnuppen-NächteGleich vier Mal verfinstern sich Mond und Sonne im neuen Jahr - nicht alles davon ist hierzulande zu sehen, teilweise müsste man etwas reisen. Ganz ohne Anreise sind jedoch viele Sternschnuppen-Nächte zu erleben. Für einen leuchtenden Start ins Jahr sorgen Venus, Saturn, Jupiter und Mars.31.12.2024
Mehr als vier Milliarden Jahre? Saturnringe könnten doch sehr alt seinDas Alter der Saturnringe ist schon lange umstritten. Weil diese aus erstaunlich reinem Wassereis bestehen, gingen Planetenforscher bislang davon aus, dass sie astronomisch gesehen jung sind. Doch das könnte ein Trugschluss sein, wie Computersimulationen nun zeigen.17.12.2024
Der Himmel im November Nun kommen die Leoniden und der Komet flitzt davonAlljährlich im November trifft die Erde auf ihrer Bahn auf den Meteorstrom der Leoniden. Wer Glück hat, entdeckt dann Sternschnuppen. Der davonfliegende Komet Tsuchinshan-Atlas kann nun nicht mehr mit bloßem Auge beobachtet werden. Dafür ist Jupiter auffällig hell.31.10.2024
Mit Webb-Teleskop aufgespürt Bleichmittel auf Plutomond Charon entdecktCharon ist der größte Mond des Zwergplaneten Pluto. Seine Oberfläche ist gefroren. Forschende finden mit dem "James-Webb"-Teleskop neben bisherigen bekannten Verbindungen nun auch Kohlendioxid und einen Stoff, der auf der Erde als Bleich- und Desinfektionsmittel eingesetzt wird.01.10.2024
Fragment des Mondes? Asteroid wird Erde zwei Monate lang begleitenIn der Vergangenheit wird die Erde bereits mehrfach von Objekten im All besucht. Laut Forschern wird ab Ende September erneut ein Brocken den Planeten für einige Wochen umkreisen. Das "ziemlich coole" Ereignis wird noch durch ein besonderes Detail gekrönt.19.09.2024
Der Himmel im September Mondfinsternis fällt zusammen mit erhöhter KatastrophengefahrDer Septemberhimmel wartet mit einer partiellen Mondfinsternis auf. Eine besondere Konstellation steigert dabei das Risiko für Naturkatastrophen. Der Planet Neptun ist die ganze Nacht am Sternenhimmel vertreten und die Herbsttagundnachtgleiche tritt ein.31.08.2024
Doch kleiner als gedacht Riesengalaxien entpuppen sich als optische TäuschungMit dem James-Webb-Weltraumteleskop entdecken Himmelsforscher im jungen Universum deutlich mehr Galaxien als erwartet. Diese Entdeckung stellte im vergangenen Jahr das kosmologische Standardmodell infrage - doch es handelte sich um eine optische Täuschung.29.08.2024
"Wasser ist für Leben notwendig" Forscher vermuten unterirdische Wassermassen auf dem MarsVor drei Milliarden Jahren befinden sich enorme Wassermassen auf der Marsoberfläche. Inzwischen ist davon nichts mehr zu sehen. Anders als bisher angenommen, vermuten Forscher nach Auswertung einer Sonde das Wasser kilometertief. Die Entdeckung ist sehr bedeutsam, obwohl das Wasser schwer nutzbar ist.13.08.2024
Das bietet der Himmel im August Der schönste Sternschnuppenstrom des Jahres kommtDer Blick in den nächtlichen Himmel lohnt sich im August besonders und gleich aus mehreren Gründen: Der Strom der Perseïden kommt mit bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde. Auch sogenannte Feuerkugeln sind dabei. Zudem bedeckt der fast volle Mond den Saturn - ein kosmisches Schauspiel.31.07.2024