Recycling

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Recycling

Pseudomonas putida.jpg
26.09.2023 17:17

Problem Plastikmüll Bakterien machen PET-Kunststoffe zu neuem Rohstoff

Der Berg an Plastikmüll weltweit wächst rasant. Forschende sind deshalb auf der Suche nach Lösungen. Einem US-Team gelingt es, gleich mehrere Bakterienstämme genetisch so zu verändern, dass sie PET vertilgen. Bei dem Umwandlungsprozess entstehen zwei neue Stoffe, die als Rohstoffe verwendet werden könnten.

ACHTUNG Frei nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Studie.jpeg
01.03.2023 09:06

Recycling wird möglich Bestimmte Bakterien binden Seltene Erden

Seltene Erden, die für viele Hochtechnologie-Produkte gebraucht werden, sind rar und teuer. Ein Forschungsteam aus München findet nun einen Weg, wie diese Metalle aus Industrieabwässern zurückgewonnen werden können. Sie setzen für den Prozess Cyanobakterien ein.

imago0096532061h.jpg
07.02.2023 09:57

Alarmierendes Studienergebnis In der Arktis treibt viel deutscher Plastikmüll

Viele Deutsche bemühen sich um Mülltrennung und Recycling. Dennoch findet Plastikabfall aus der Bundesrepublik oft seinen Weg in den hohen Norden. Rund ein Drittel des in der Arktis angeschwemmten Mülls sei aus Europa, acht Prozent stammten aus Deutschland, ergibt eine Studie des Alfred-Wegener-Instituts.

austernpilze.jpg
25.07.2022 15:05

Guter Nährboden und Baumaterial Auf Kaffeesatz sprießen Pilze

In Deutschland wird viel Kaffee getrunken - pro Kopf 169 Liter pro Jahr, deutlich mehr als Bier. Dabei fallen Millionen Tonnen Kaffeesatz an, der meist im Müll landet. Daraus könnte man aber sehr viel mehr machen, etwa Isolier- und Verpackungsmaterial oder Lampenschirme. Und Pilze wachsen hervorragend darauf.

237899339.jpg
02.07.2021 07:04

Verschmutzung der Umwelt Forscher: Plastikmüll muss gestoppt werden

Mit dem Verbot von Einwegplastik gehen die Länder der Europäischen Union einen ersten Schritt in Richtung Umweltschutz. Wie die Situation durch Plastikverschmutzung tatsächlich ist, belegen Forscher mit Zahlen. Nach Berechnungen für die Zukunft schlagen sie Alarm.

ec10673e2021107835656abc7ccfdf0b.jpg
17.06.2021 12:25

WHO-Bericht warnt Elektroschrott gefährdet Millionen Kinder

Ein neues Mobiltelefon oder Tablet, das ist für viele nichts Besonderes mehr. Das alte Gerät ist dann zwar überflüssig, kann jedoch noch verheerende gesundheitliche Auswirkungen entfalten. Betroffen sind vor allem Kinder und Frauen.

Gold.jpg
27.06.2020 07:18

Elektroschrott als Goldgrube Neues Verfahren gewinnt ganze Nuggets

Elektroschrott zu recyceln, ist immer noch eine echte Herausforderung. Hauptproblem: Man muss die verschiedenen Metalle möglichst kostengünstig und umweltschonend wieder voneinander trennen; dafür fehlen Verfahren. Mit einer neuen Methode lässt sich Gold gut gewinnen - aber sie hat Nachteile.

Edelstahl.jpg
10.01.2020 14:24

Üblich in Kliniken und Praxen Millionen Edelstahlinstrumente landen im Müll

Einweg statt Mehrweg: Tausende Instrumente aus Edelstahl wie Scheren und Pinzetten werden täglich in deutschen Arztpraxen und Kliniken weggeworfen. Das ist billiger, als sie zu sterilisieren, aber ökologisch äußerst fragwürdig. Inzwischen sind es pro Jahr etwa 15 Millionen Einweginstrumente. Geht es auch anders?

imago75653493h.jpg
14.09.2019 12:16

Viele schwarze Schafe Was passiert mit Kleiderspenden?

Wer Gutes tun möchte, spendet seine nicht mehr benötigte Kleidung. Einfach Ausrangiertes in einen Sack packen und ab in die nächste Kleiderbox. So kommen die ausgedienten Klamotten bedürftigen Menschen zugute - könnte man jedenfalls meinen. Doch ganz so einfach ist es nicht. Von Kira Pieper

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen