Zu viel Einfluss aus China Ampel will Huawei-Komponente beim 5G-Ausbau verbietenDie Sorge, dass chinesische Technologieunternehmen zu viel Einfluss auf kritische Infrastrukturen in Deutschland haben könnten, wächst von Tag zu Tag. Die deutsche Regierung will nun den chinesischen Herstellern Huawei und ZTE verbieten, das 5G-Netz in Deutschland aufzubauen.07.03.2023
Mobilfunkfirmen unter Zugzwang Netzagentur droht wegen Funklöchern Bußgeld anIm Gegenzug für Mobilfunkfrequenzen sind die Netzbetreiber in Deutschland dazu verpflichtet, auch in entlegeneren Gegenden eine Abdeckung zu gewährleisten. Weil es dabei noch zu große "weiße Flecken" gibt, schreibt die Bundesnetzagentur jetzt einen bösen Brief. Besonders gerügt wird Branchenneuling 1&1.22.01.2023
"Blau" wird ebenfalls teurer O2 erhöht Preise deutlichNeukunden von Telefónica Deutschland müssen bald auch fürs Telefonieren tiefer in die Taschen greifen. Immerhin versprechen die Marken wie O2 oder Blau dafür auch mehr Leistung. Andere Mobilfunkanbieter dürften ebenfalls an der Preisschraube drehen.09.01.2023
Noch immer viele Funklöcher Netzanbieter hängen bei 4G-Ausbau hinterherUm das 4G-Netz in Deutschland steht es nicht sonderlich gut: Eigentlich sollten bis Jahresende 500 Funklöcher beseitigt werden. Doch die deutschen Netzbetreiber hinken bei der Schließung der sogenannten "weißen Flecken" hinterher. Eine Krisensitzung kommende Woche soll Abhilfe schaffen. 23.11.2022
Auch Notrufe betroffen Massive bundesweite Störungen im O2-Handy-NetzSeit dem Nachmittag gibt es bundesweit Störungen und Ausfälle bei Handy-Netzen und bei Internetverbindungen. Das Problem betrifft hauptsächlich den Anbieter O2. Mehrere Länder warnen, dass die Notrufnummern von Polizei und Feuerwehr per Handy nicht erreichbar sein könnten.17.11.2022
Technik "in die Jahre gekommen" Auch Telefonica zieht bei 3G den Stecker50 Milliarden Euro mussten die Telekomanbieter vor zwei Jahrzehnten auf den Tisch legen, um ihre Mobilfunknetz im 3G-Standard auszubauen. Nun ist auch diese Technik überholt. Mit Telefonica schaltet nun auch der letzte große Provider hierzulande seine UMTS-Standorte ab. 29.12.2021
Sehnsucht nach Sozialkontakt Corona macht Menschen zu VieltelefonierernWenn es mit dem Treffen schwierig wird, muss man eben mehr telefonieren. Und genau das tun die Menschen, wie neue Zahlen eines Mobilfunkanbieters zeigen.12.12.2021
Spätestens Juli Funkstille Was man über das Ende von 3G wissen mussSpätestens im Juli werden alle drei deutschen Mobilfunkanbieter ihre 3G-Netze (UMTS) stillgelegt haben. Für die meisten Nutzer hat das keine Folgen, einige sollten aber früh genug etwas unternehmen.12.06.2021
Neues "Eco Rating" vorgestellt Provider bewerten Nachhaltigkeit von HandysViel zu oft landen Smartphones auf dem Müll. Ein entscheidender Grund dafür ist, dass die Geräte oft nicht zu reparieren sind. Mit einem neuen "Eco Rating" wollen Mobilfunkprovider künftig neue Smartphones anhand wichtiger Nachhaltigkeits-Kriterien bewerten. Ein Vorreiter der Idee macht allerdings nicht mit. 25.05.2021
Nach Kritik an Konto-Einblick Telefónica steigt aus Schufa-Test ausWer einen Mietvertrag oder einen Kredit bekommen will, braucht eine gute Schufa-Bewertung. Ein Test der Auskunftei, alternativ einen Blick auf Kontoauszüge zu werfen, sorgt für Entsetzen - und beim beteiligten Mobilfunkkonzern offenbar für "kalte Füße".27.11.2020