Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

Der Schuldner muss einen Nachweis erbringen, dass er wegen Krankheit keiner Tätigkeit nachgehen kann.
05.03.2013 13:43

Unterhalt nach fiktiven Einkommen Kein Job ist keine Ausrede

Wer nicht über ein Einkommen verfügt, braucht auch keinen Unterhalt an seine Kinder zahlen? Falsch, wie ein Urteil des Oberlandesgerichtes Hamm zeigt. Im Zweifelsfall wird die Höhe des Anspruch anhand eines fiktiven Einkommens errechnet. Hier kommt der Autor hin

Sofern im Mietvertrag nichts anderes steht, dürfen Stellplätze in Tiefgaragen nur zum Abstellen von Kraftfahrzeugen genutzt werden.
20.02.2013 09:55

Kartons statt Auto Tiefgaragenplatz ist kein Lager

Wer einen Tiefgaragenstellplatz mietet, darf diesen nur zum Abstellen seines Autos nutzen, nicht aber als Lagerplatz. Mit diesem Urteil gab das Amtsgericht München einer klagenden Vermieterin recht.

Tui-Reisende müssen sich wegen des Fluglotsen-Streiks in Griechenland auf andere Flugzeiten einstellen. (Bild: dpa)
12.02.2013 15:27

Reiseveranstalter in der Pflicht Keine unverbindlichen Flugzeiten

Veranstalter von Pauschalreisen dürfen Abflugzeiten nicht verändern, indem sie sich auf Klauseln im Kleingedruckten berufen. Das Oberlandesgericht Celle untersagt mit seinem Urteil dem Reisveranstalter Tui, künftig Klauseln zu verwenden, welche nachträgliche Änderungen bei Pauschalreisen ermöglichen.

Ausgebremst: Ohne Sondergenehmigung dürfen Bierbikes nicht über Deutschlands Straßen rollen, beschloss das Bundesverwaltungsgericht im Sommer 2012.
31.01.2013 15:32

Bierbiker und Parkplatzschweine Urteile aus der Verkehrswelt

Parkplätze, Pöbeleien oder Partymobile: Auf den Straßen gibt es vieles, über das man sich aufregen kann. Einige Verkehrsteilnehmer treiben es auf die Spitze und ziehen vor Gericht. Hier eine Auswahl kurioser Fälle, zu denen es im Jahr 2012 Urteile gab.

So geht es nicht: Wer an Stellenbewerber solche Bedingungen knüpft, setzt sich dem Vorwurf der Diskriminierung aus.
25.01.2013 14:22

"Young Professionals" gesucht Mit 36 zu alt für den Job?

Mitte dreißig ist kein Alter? Nicht unbedingt. Für manche Stellenbeschreibung kommt man damit schon nicht mehr infrage. Aber auch für potenzielle Arbeitgeber kann die vermeintlich korrekte Stellenanzeige zum Bumerang werden, wie ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts zeigt.

Verbraucher, die von einer Pfändung bedroht sind, sollten die Umwandlung ihres Kontos in ein P-Konto beantragen.
21.01.2013 14:21

Verbraucherschützer machen Druck Geld zurück für das P-Konto

Banken und Sparkassen zahlen ihren Kunden unzulässig erhobene Gebühren für ein Pfändungsschutzkonto zurück. 31 von 46 Instituten hätten ein entsprechendes Urteil des Bundesgerichtshofs umgesetzt, wollten dies noch tun oder prüften dies, teilt die Verbraucherzentrale Bundesverband mit. Hier kommt der Autor hin

Behördliche Schreiben müssen blinden Menschen in für sie wahrnehmbarer Form zugestellt werden.
10.01.2013 14:24

Schriftstücke an Blinde Bescheid muss wahrnehmbar sein

Wenn Blinde ein offizielles Schriftstück aufgrund ihrer Behinderung nicht wahrnehmen können, dürfen sie auch nicht für daraus resultierendes Fehlverhalten belangt werden. Das ergibt sich aus einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz.

Das dicke Bonusmeilen-Konto des Klägers war plötzlich 40 Prozent weniger wert.
08.01.2013 12:55

Abgewertete Vielflieger-Bonusmeilen Lufthansa gewinnt Prozess

Bonusmeilen-Sammler müssen eine Abwertung ihres Kontos hinnehmen. So hat jetzt das Oberlandesgericht Köln entschieden und damit ein Urteil aus erster Instanz aufgehoben. Doch der klagende Vielflieger peilt schon den Gang zum Bundesgerichtshof an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen