Kurznachrichten

Koalitionsfrage im Bund CDU-Ministerpräsident Daniel Günther: "Habeck ist lösungsorientiert"

Daniel Günther übergibt den Sonder-Schulpreis an die Berufsschule für Hörakustiker und Hörakustik. (Archivbild)

Daniel Günther übergibt den Sonder-Schulpreis an die Berufsschule für Hörakustiker und Hörakustik. (Archivbild)

(Foto: Carsten Koall/dpa)

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat die Union zur Offenheit in der Koalitionsfrage im Bund aufgefordert. "Ich werde in meiner Partei für eigene Stärke werben: Nicht Ausschließeritis betreiben, sondern selbstverständlich können wir nach einer Wahl mit allen drei Parteien regieren", sagte Günther dem Podcast der Nachrichtenwebsite Politico vom Mittwoch.

Er riet davon ab, die Grünen als möglichen Partner auszuschließen: "Ich finde, die Sprachregelung sollte eher zurückhaltend sein, aber trotzdem keine Koalition mit den Grünen ausschließen. Da ist Markus Söder der Einzige, der das erklärt." Mit amtierenden Vizekanzler Robert Habeck habe er gute Erfahrungen in Schleswig-Holstein gesammelt, sagte Günther. "Wir waren zusammen in einer Regierung und haben extrem vertrauensvoll zusammengearbeitet", sagte der CDU-Politiker. "Er war in der Bundesregierung immer jemand, der für uns ansprechbar war, der wirklich auch lösungsorientiert ist."

Eine Zusammenarbeit mit dem früheren Bundesfinanzminister Christian Lindner schätzte Günther eher kritisch ein. "Ich fand in diesem Bündnis nicht, dass die FDP eine tragende Kraft in dieser Koalition gewesen ist, sondern eher Opposition innerhalb einer Regierung gespielt hat", führte der Ministerpräsident aus. "Da liegt dann oft kein Segen drauf."

Die drei Parteien der Ampelkoalition trügen "einen großen Teil der Verantwortung dafür", dass es in Deutschland "so eine große Verdrossenheit und auch so wenig Vertrauen in die Politik" gebe, sagte Günther. Er kritisierte auch den eigenen Koalitionspartner: "Ich regiere zwar mit den Grünen in Schleswig-Holstein zusammen, finde aber auch jetzt nicht, dass sie in Berlin einen herausragenden Job gemacht haben."

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen