Kurznachrichten

Bus, Bahn und Deutschlandticket Deutsche Städte wollen zusätzliche Milliarden für öffentlichen Nahverkehr

Rund 1,3 Milliarden Fahrgäste nutzten allein den öffentlichen Nahverkehr mit Bahnen. (Archivbild)

Rund 1,3 Milliarden Fahrgäste nutzten allein den öffentlichen Nahverkehr mit Bahnen. (Archivbild)

(Foto: Harald Tittel/dpa)

Die deutschen Städte wollen zusätzliche Milliarden für Bus, Bahn und Deutschlandticket. "Wir müssen für die Menschen den Umstieg vom eigenen Auto auf den öffentlichen Nahverkehr so attraktiv wie möglich machen", sagte Städtetagspräsident Markus Lewe nach einer Präsidiumssitzung im bayerischen Straubing. Der Oberbürgermeister von Münster forderte den Bund daher auf, seinen Teil für einen "echten Investitionsschub" in den öffentlichen Nahverkehr zu leisten.

Konkret forderte der Städtetag von der Bundesregierung, den angekündigten Ausbau- und Modernisierungspakt für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) "endlich aufzulegen" und die Mittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz von heute einer Milliarde ab 2027 auf drei Milliarden Euro pro Jahr anzuheben. Zudem brauche es eine Anschubfinanzierung für mehr klimaneutrale Antriebe im ÖPNV, mehr Regionalisierungsmittel und eine langfristig abgesicherte Finanzierung des Deutschlandtickets.

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen