Kurznachrichten

Hans-Böckler-Stiftung Deutsche Unternehmen würden durch EU-Lieferkettengesetz profitieren

Deutsche Spitzenverbände befürchten durch das neue EU-Lieferkettengesetz "Rechtsunsicherheit, Bürokratie und unkalkulierbaren Risiken".

Deutsche Spitzenverbände befürchten durch das neue EU-Lieferkettengesetz "Rechtsunsicherheit, Bürokratie und unkalkulierbaren Risiken".

(Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa)

Nach Ansicht der Hans-Böckler-Stiftung hätten deutsche Unternehmen durch die mögliche Einführung des umstrittenen EU-Lieferkettengesetzes keine Nachteile zu befürchten. Zwei Drittel der großen Unternehmen erfüllten die Vorgaben schon heute, außerdem würden sie von einheitlichen "Spielregeln" in Europa profitieren, erklärte die gewerkschaftsnahe Stiftung aus Düsseldorf am Donnerstag. Kritik übte sie an der Blockadehaltung der FDP.

"Das europäische Lieferkettengesetz soll Arbeitsbedingungen und Umweltschutz verbessern. Doch ausgerechnet Deutschland blockiert die Einführung", so die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung. Dabei seien gerade deutsche Firmen wegen des seit Anfang des Jahres bundesweit geltenden Lieferkettengesetzes eigentlich gut vorbereitet. Darin werden Unternehmen mit mehr als 1000 Beschäftigten verpflichtet, auf die Einhaltung internationaler Standards zu Menschenrechten und Umwelt entlang der eigenen Lieferkette zu achten.

Das EU-Vorhaben könnte diese Vorgaben in einigen Punkten verschärfen. So soll sie beispielsweise bereits für Unternehmen mit 500 Mitarbeitern gelten. Die 27 EU-Staaten und das Europaparlament hatten dies bereits Mitte Dezember vereinbart. Ziel ist, dass Unternehmen ab einer bestimmten Größe künftig negative Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf Menschenrechte und Umwelt ermitteln und die Folgen beheben. Dafür sollen sie auch verpflichtet werden, die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards bei Partnerunternehmen in Drittländern zu überwachen.

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen