Techniker Krankenkasse Fast jede oder jeder fünfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland von Cybermobbing betroffen
12.10.2022, 11:23 Uhr
(Foto: picture alliance / empics)
Mehr als 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland sind von Cybermobbing betroffen. Das sind 16,7 Prozent der Schülerinnen und Schüler und damit fast jede oder jeder fünfte, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der Techniker Krankenkasse und des Bündnisses gegen Cybermobbing hervorgeht. Die Coronakrise habe das Problem noch weiter verschärft.
Demnach sank der Anteil der Schülerinnen und Schüler zwischen acht und 21 Jahren, die nach eigenen Angaben schon einmal von Cybermobbing betroffen waren, im Vergleich zur Vorgängerstudie von 2020 zwar leicht. Vor zwei Jahren hatte er bei 17,3 Prozent gelegen. Die Zahl liegt aber weiterhin auf einem hohen Niveau. Im Jahr 2017, vor der Coronapandemie, betrug der Anteil noch 12,7 Prozent.
Mit 65 Prozent gaben rund zwei Drittel der Schülerinnen und Schülern demnach an, dass Cybermobbing seit der Coronakrise zugenommen habe. Ähnlich sehen es die Eltern sowie die Lehrerinnen und Lehrer mit jeweils 46 Prozent. "Homeschooling und Kontaktbeschränkungen durch die Coronapandemie haben dafür gesorgt, dass Kinder und Jugendliche noch mehr Zeit online verbringen", erklärte TK-Chef Jens Baas. "Somit werden auch Konflikte häufiger über das Internet ausgetragen."
Quelle: ntv.de, AFP