Kurznachrichten

Autoverband-Umfrage Jedes dritte Unternehmen in der Automobilbranche plant Investitionsverlagerungen ins Ausland

263762158.jpg

(Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress)

Mehr als jedes dritte mittelständische Unternehmen in der Automobilbranche plant laut einer Umfrage Investitionsverlagerungen ins Ausland. Dies ergab eine Befragung des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) unter Automobilzulieferern sowie den mittelständisch geprägten Herstellern von Anhängern, Aufbauten und Bussen. Demnach planten 37 Prozent der 143 befragten Unternehmen eine Investitionsverlagerung ins Ausland, unter anderem in andere Länder der EU, Asien und Nordamerika.

13 Prozent der befragten Unternehmen planten eine Streichung von Investitionen. Nur ein Prozent der Unternehmen gab an, Investitionen in Deutschland angesichts der aktuellen Lage erhöhen zu wollen. "Immer mehr Unternehmen des automobilen Mittelstandes planen, Investitionen ins Ausland zu verlagern", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller. "Die Bundesregierung muss aufpassen, dass das industrielle Netzwerk, das den Wirtschaftsstandort Deutschland ausmacht, keinen Schaden nimmt."

Zudem leidet laut Umfrage ein Großteil der Unternehmen an einem Mangel an Fach- und Arbeitskräften. 52 Prozent gaben an, Schwierigkeiten zu haben, den kurz- und mittelfristigen Fachkräftebedarf zu decken. 45 Prozent setzen zur Deckung der benötigten Fachkräfte auf eigene Ausbildung.

Trotz Fach- und Arbeitskräftemangel gab fast jedes zweite Unternehmen (45 Prozent) an, aktuell Beschäftigung in Deutschland abzubauen. Grund dafür sei unter anderem die Transformation der Automobilindustrie in Richtung Klimaneutralität und Digitalisierung, teilte der VDA mit.

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen