Kurznachrichten

Nach Lecks an GaspipelinesNorwegen verstärkt Sicherheitsvorkehrungen an seinen Ölanlagen

28.09.2022, 11:10 Uhr
317591606
(Foto: picture alliance/dpa/Danish Defence Command)

Nach der Entdeckung mehrerer Lecks an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 verstärkt Norwegen auch die Sicherheitsvorkehrungen an seinen Ölanlagen. Die Regierung habe entschieden, "Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit" der Infrastruktur, Terminals und Installationen auf dem norwegischen Festland in Kraft zu setzen, erklärte Energieminister Terje Aasland am Dienstagabend.

Diese Entscheidung traf Norwegen nach den zuvor festgestellten Gaslecks an den Nord-Stream-Pipelines von Russland nach Deutschland, bei denen EU-Spitzenpolitiker sowie mehrere westliche Länder Hinweise auf einen Sabotageakt sehen. Seit Montag tritt an den Rohren an drei Stellen in dänischen und schwedischen Hoheitsgewässern nahe der dänischen Insel Bornholm Gas aus. Die dänische Marine veröffentlichte Aufnahmen, auf denen eine großflächige Blasenbildung an der Meeresoberfläche zu sehen ist.

Die Regierung in Oslo reagiert nun auch auf Drohnen, die Ölfirmen kürzlich rund um ihre Plattformen in norwegischen Gewässern gesichtet hatten. Die für die Sicherheit der Ölinfrastruktur des Landes zuständige Behörde hatte vor einigen Tagen bereits zu einer erhöhten Wachsamkeit aufgerufen und angesichts der entdeckten Drohnen vor möglichen Unfällen oder Angriffen gewarnt.

Quelle: ntv.de, AFP