Kurznachrichten

Zum ersten Mal seit 1999 Syrischer Außenminister zu Besuch in Washington

547848722.jpg

(Foto: picture alliance/dpa/Pool Reuters)

Zum ersten Mal seit mehr als 25 Jahren ist ein syrischer Außenminister wieder zu einem offiziellen Besuch nach Washington gereist. Syriens staatliche Nachrichtenagentur Sana beschrieb den Besuch von Asaad al-Schaibani als "historisch". Der Besuch stelle einen Wendepunkt in den syrisch-amerikanischen Beziehungen dar, hieß es weiter. Syrien zeige sich offen für einen "direkten Dialog" mit den USA, um "ein neues Kapitel aufzuschlagen." Offizielle Angaben aus Washington zu dem Besuch gab es zunächst nicht.

Die US-Nachrichtenseite "Axios" hatte zuvor unter Berufung auf US-Abgeordnete berichtet, dass al-Schaibani in Washington über die dauerhafte Aufhebung der noch verbleibenden Sanktionen gegen Syrien sprechen wolle. Dem Bericht zufolge soll es am Freitag auch ein Treffen mit US-Außenminister Marco Rubio geben.

1999 war Sana zufolge zuletzt ein syrischer Außenminister zu offiziellen Gesprächen in den USA gewesen. Der damalige Außenminister Faruk al-Scharaa traf sich in Washington mit US-Vertretern zu Friedensgesprächen mit dem Nachbarland Israel. 2019 hielt der damalige Außenminister Walid al-Moalem bei der UN-Generalversammlung in New York zwar eine Rede, war aber nicht zu offiziellen Gesprächen geladen.

Seit dem Sturz von Syriens Langzeitmachthaber Baschar al-Assad Anfang Dezember versucht die Übergangsregierung, neue Beziehungen zu knüpfen und zu festigen. Wegen des brutalen Bürgerkriegs war die Regierung unter Assad jahrelang größtenteils international isoliert. Übergangspräsident Ahmad al-Scharaa wird kommende Woche an der UN-Vollversammlung in New York teilnehmen.

Die US-Regierung und die EU hoben zuletzt die meisten Sanktionen gegen Syrien auf. Damit verbunden sind in Syrien Hoffnungen auf neue Investitionen und dringend benötigte Mittel für den Wiederaufbau.

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen