"In gegenseitigem Einvernehmen" Adidas-Chef Kasper Rorsted verlässt Konzern
22.08.2022, 14:30 Uhr
Der Sportartikelkonzern Adidas trennt sich von seinem Vorstandschef. Kasper Rorsted wird demnach im kommenden Jahr ausscheiden. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Adidas-Vorstandschef Kasper Rorsted wird den fränkischen Sportartikelhersteller im kommenden Jahr verlassen. Darauf hätten sich der Däne und der Aufsichtsrat im Einvernehmen geeinigt, gab der DAX-Konzern bekannt. Adidas hatte zuletzt vor allem wegen eines schwachen China-Geschäfts Boden gegenüber seinem Lokalrivalen Puma verloren.
"Die Nachfolge-Suche hat begonnen", hieß es in der Mitteilung. Rorsted werde bis zur Bestellung eines Nachfolgers das Amt des Vorstandsvorsitzenden weiterführen und gemeinsam mit Aufsichtsrat und Vorstand für einen reibungslosen Übergang sorgen. "Unter Kasper Rorsteds Führung hat Adidas seine digitalen Fähigkeiten erheblich ausgebaut und die Online-Umsätze des Konzerns mehr als verfünffacht", sagte Aufsichtsratschef Thomas Rabe. Adidas habe zudem seine Führungsposition in Sachen Nachhaltigkeit untermauert.
Rorsted war unter anderem für den Verkauf der Marke Reebok verantwortlich, die für Adidas lange Zeit ein Sorgenkind war. "Nach drei herausfordernden Geschäftsjahren, die weltweit von den wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie und geopolitischen Spannungen geprägt waren, ist nun der richtige Zeitpunkt, einen Wechsel auf der Position des Vorstandsvorsitzenden einzuleiten, um dem Unternehmen einen Neustart zu ermöglichen", betonte Rabe.
Rorsted sprach von "externen Faktoren", die das Geschäft in den vergangenen Jahren beeinträchtigt hätten. Diese zu bewältigen, habe viel Kraft gekostet. Adidas sei auf einem guten Weg. 85 Prozent der Märkte wüchsen um zweistellige Prozentsätze.
Der 60-jährige Rorsted hatte den Posten bei Adidas 2016 übernommen. Zuvor war der gebürtige Däne Chef des Konsumgüterherstellers Henkel. Das "Manager Magazin" kürte Rorsted zum Manager des Jahres 2019, weil der Börsenwert des Sportartikelkonzerns seit seinem Amtsantritt stark gestiegen war.
Quelle: ntv.de, chf/dpa/AFP