Dinge laufen "sehr, sehr gut" Airbus ist vom A400M-Erfolg überzeugt
09.06.2017, 15:34 Uhr
Das A400M-Projekt stand vor Jahren vor dem Aus.
(Foto: REUTERS)
Der Flugzeugbauer Airbus hegt trotz des milliardenschweren Desasters um den Militärtransporter A400M keine Zweifel an der Zukunft des Fliegers. "Wir sind entschlossen, das Flugzeug zum Erfolg zu machen", sagte der Chef des Militärflugzeug-Geschäfts, Fernando Alonso, in Toulouse. Die Probleme mit dem Getriebegehäuse der Turboprop-Triebwerke lägen weitgehend hinter dem Unternehmen.
Die Frage sei nicht mehr, wie viele Flugzeuge Airbus im Jahr bauen könne, sondern welche Produktionsrate für den Hersteller und die Kunden die beste sei. Airbus hatte wegen der Probleme bei der A400M allein im vergangenen Jahr eine Sonderbelastung von 2,2 Milliarden Euro verbucht. Schon 2009/2010 hatte nur eine milliardenschwere Finanzspritze der Käuferstaaten das Projekt vor dem Aus bewahrt.
Auch die Bundeswehr hat 53 Maschinen bestellt und erst wenige davon erhalten. Doch selbst deren Einsatz war zuletzt nicht uneingeschränkt möglich. Derzeit verhandelt der Hersteller mit den Regierungen darüber, die Vertragsstrafen für verspätete Auslieferungen und noch nicht verfügbare Spezial-Fähigkeiten zu senken.
Quelle: ntv.de, wne/dpa