Wirtschaft

Mitarbeiter machen mit KI weiter Apple stoppt offenbar E-Auto-Entwicklung

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
422449843.jpg

Es ist Usus, dass Apple sich bei der Entwicklung neuer Produkte bedeckt hält. Das eigene Elektroauto kommt aber wohl nicht über die Ankündigung hinaus. Der Konzern beendet das Projekt. Die beteiligten Mitarbeiter wechseln in einen anderen Bereich. Wie weit die Arbeit vorangekommen ist, bleibt ein Geheimnis.

Apple gibt einem Medienbericht zufolge die Entwicklung eines eigenen Elektroautos auf. Die zuletzt knapp 2000 Mitarbeiter des Projekts seien von der Ankündigung überrascht worden, schrieb der Finanzdienst Bloomberg. Viele von ihnen sollten künftig an Künstlicher Intelligenz arbeiten, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. Von Apple gab es bislang keinen Kommentar zu dem Bericht.

Der iPhone-Konzern hält sich bei potenziellen künftigen Produkten traditionell bedeckt. Um Apples Autoprojekt ranken sich seit Jahren Gerüchte. Der Konzern soll schon vor Jahren potenziellen Partnern aus der Autobranche erste Prototypen gezeigt haben, dann wurde jedoch laut Medienberichten beschlossen, sich erst auf Software zum autonomen Fahren zu konzentrieren.

Hin und Her

Mehr zum Thema

Definitiv bekannt war nur, dass Apple bis zuletzt zu selbstfahrenden Fahrzeugen umgebaute Testwagen im Silicon Valley auf die Straße schickte. Der als Projektleiter eingesetzte ehemalige Tesla-Manager Doug Field ging 2021 zu Ford, wo er das Elektroauto-Geschäft verantwortet. Bloomberg hatte erst vor rund einem Monat geschrieben, Apple habe die Ambitionen bei der Entwicklung des Elektroautos zurückgeschraubt und peile nun eine Markteinführung für 2028 an. Statt ein weitgehend selbstfahrendes Auto zu bauen, wolle der iPhone-Konzern sich mit Fahrassistenz-Funktionen begnügen, hieß es ebenfalls unter Berufung auf informierte Personen.

Mit einem Start 2028 wäre Apple nicht der erste Elektronik-Konzern mit einem eigenen Auto gewesen: Sony will sein gemeinsam mit Honda entwickeltes Elektrofahrzeug unter dem Markennamen Afeela 2026 auf den Markt bringen und stellt den Wagen bereits in den USA aus.

Quelle: ntv.de, tkr/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen