Wirtschaft

6,5 Prozent mehr als 2019 Ausgaben für Sozialhilfe steigen

b5b0f59a4f1d94fa6c954f7fc623bd1a.jpg

Immer mehr alte Menschen sind auf Grundsicherung angewiesen.

(Foto: imago images/photothek)

Immer mehr Menschen sind auf Hilfsleistungen angewiesen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, steigen die Ausgaben für Sozialhilfe 2020 um 6,5 Prozent. Ein Großteil der Zahlungen fließt dabei in die Grundsicherung im Alter und die Hilfe zur Pflege.

Die Ausgaben für Sozialhilfe sind im vergangenen Jahr um 6,5 Prozent gestiegen. Die Sozialhilfeträger gaben 2020 insgesamt 14,4 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen aus, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Mit 7,6 Milliarden Euro hätte mehr als die Hälfte davon die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ausgemacht, das seien 10,1 Prozent mehr als im Vorjahr gewesen.

Die Ausgaben für die Hilfe zur Pflege seien sogar um 14 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro gestiegen. Die Ausgaben für die Hilfe zum Lebensunterhalt seien dagegen um 21,6 Prozent gesunken und hätten bei 1,2 Milliarden Euro gelegen, hieß es weiter.

1,3 Milliarden Euro seien für Hilfen zur Gesundheit, zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und die Hilfe in anderen Lebenslagen ausgegeben worden. In den Ergebnissen nicht enthalten sind die Ausgaben für Leistungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen.

Quelle: ntv.de, can/AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen