Wirtschaft

Baustellen und Ausfälle Bahn kommt bei Pünktlichkeit minimal voran

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
62,4 Prozent aller Fernzüge der Bahn waren im September pünktlich oder keine sechs Minuten zu spät.

62,4 Prozent aller Fernzüge der Bahn waren im September pünktlich oder keine sechs Minuten zu spät.

(Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild)

Erreicht ein Zug im Fernverkehr der Bahn mindestens sechs Minuten später als geplant sein Ziel, gilt er als verspätet. Im September trifft dies auf knapp 38 Prozent aller Verbindungen zu. Das ist etwas weniger als im Vormonat. Eine Trendwende bedeutet dies aber noch lange nicht.

Auch im September war mehr als jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn mit Verspätung unterwegs. Die Pünktlichkeitsquote bei den ICE- und IC-Zügen lag im vergangenen Monat bei 62,4 Prozent, wie der bundeseigene Konzern mitteilte. Das war zwar um rund 1,8 Punkte besser als im Monat davor. Doch wirklich zuverlässig ist das System Bahn damit gemessen an den eigenen Ansprüchen weiterhin nicht.

Ein Zug geht ab einer Verspätung von sechs Minuten als verspätet in die Statistik ein. Seit diesem Jahr weist die Bahn zudem jeden Monat die sogenannte Reisendenpünktlichkeit im Fernverkehr aus. Sie misst, wie viel Prozent der Fahrgäste im jeweiligen Zeitraum ihr Reiseziel pünktlich, das heißt mit einer Verzögerung von höchstens 14 Minuten und 59 Sekunden, erreicht haben. Anders als bei der betrieblichen Pünktlichkeit werden dabei auch Zugausfälle berücksichtigt.

Mehr zum Thema

Diese Quote lag im September laut Bahn bei 67,9 Prozent. Auch das ist im Vergleich zum Vormonat eine Verbesserung von 3,9 Punkten. Von bisherigen Spitzenwerten ist die aktuelle Quote aber ebenfalls deutlich entfernt.

Die Bahn verweist als Hauptgrund für die hohe Unpünktlichkeit stets auf die marode Infrastruktur und die zahlreichen Baustellen, die deshalb notwendig sind. Mit einem großangelegten Sanierungsprogramm sollen in den kommenden Jahren wichtige Strecken grundlegend modernisiert werden. Die Pünktlichkeit werde sich dadurch Stück für Stück bessern, verspricht der Konzern.

Quelle: ntv.de, jwu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen