Kundenbeschwerden in China Behörden bestellen Tesla-Mitarbeiter ein
08.02.2021, 19:02 Uhr
Tesla baut in Shanghai das kompakte E-Auto Model 3 und den Elektro-SUV Y.
(Foto: picture alliance/dpa/MAXPPP)
In China beschweren sich Kunden bei Tesla über die unerwartete Beschleunigung ihrer Fahrzeuge und Probleme mit Software-Updates. Grund genug für die Behörden, Vertreter des Autobauers einzubestellen und daran zu erinnern, sich an chinesische Gesetze zu halten.
Kundenbeschwerden über Fahrzeuge des Elektroautobauers Tesla haben die chinesische Regierung auf den Plan gerufen. Nach Berichten über Batteriebrände, die unerwartete Beschleunigung von Fahrzeugen und Fehlern bei Software-Updates über das Internet habe man sich mit Vertretern des Unternehmens getroffen, teilte die Behörde für Marktregulierung mit.
Bei dem Treffen, an dem auch Beamte anderer Ministerien teilgenommen hätten, sei Tesla aufgefordert worden, sich an die chinesischen Gesetze zu halten und Kundenrechte zu schützen. Tesla erklärte, man untersuche die von Kunden gemeldeten Probleme gründlich und werde die Kontrollen verstärken. "Wir werden uns strikt an die chinesischen Gesetze und Vorschriften halten und die Rechte der Verbraucher immer respektieren", erklärte Tesla und fügte hinzu, das Unternehmen akzeptiere die Anweisungen der chinesischen Regierungsbehörden.
Tesla baut in Shanghai das kompakte E-Auto Model 3 und den Elektro-SUV Y. Die chinesische Regierung drängt die Autohersteller dazu, mehr Fahrzeuge mit klimaschonenden Antrieben wie E-Autos, Hybrid-Fahrzeuge und Wagen mit Wasserstoffantrieb anzubieten und fördert deren Verkauf, um die Luftbelastungen in den Metropolen in den Griff zu bekommen.
Der Autobauer hatte erst vor wenigen Tagen sein SUV Model X und die Limousine Model S in den USA und China in die Werkstätten gerufen. Die Bildschirme könnten eine Fehlfunktion aufweisen, wenn bestimmte Komponenten an ihre Kapazitätsgrenze stoßen, zitiert die Behörde Informationen von Tesla. Das könnte zu Fehlfunktionen an der Rückkamera und am Blinker sowie an der Klimaanlage führen. Tesla reagierte zunächst nicht auf eine Bitte um eine Stellungnahme.
Die Rückruf-Aktionen kommen mitten in einer Phase, in der Tesla einen außergewöhnlichen Aufschwung an der Börse erlebt. Inzwischen ist das Unternehmen des High-Tech-Pioniers Elon Musk trotz der bislang vergleichsweise geringen Produktionszahlen an der Börse mehr wert als die Konkurrenten General Motors, Ford, Toyota, Honda, Fiat Chrysler und Volkswagen zusammen.
Quelle: ntv.de, jki/rts