Wirtschaft

Konserven für die Armee? Bonduelle dementiert Gerüchte über Russland-Unterstützung

imago0065151624h.jpg

Bonduelle liefert weiterhin nach Russland - aber nicht an die Armee, wie der Konzern betont.

(Foto: imago/ITAR-TASS)

Schickt Bonduelle Konserven an russische Soldaten und wünscht ihnen gar einen "schnellen Sieg"? Bilder, die das nahelegen, kursieren erst im russischen Netzwerk VKontakte und dann auch in westlichen Medien. Alles Fake, wehrt sich der Lebensmittelkonzern.

Der französische Gemüsekonservenhersteller Bonduelle hat Berichte dementiert, wonach er die russische Armee beliefert. Fotos im russischen Onlinenetzwerk VKontakte, die Soldaten mit Bonduelle-Konserven und einer Grußkarte mit Neujahrs-Wünschen für einen "raschen Sieg" in der Ukraine zeigten, seien eine Fälschung, erklärte das Unternehmen. "Wir verteilen keine Päckchen an Soldaten."

Der Konzern bestätigte hingegen die Teilnahme an der Aktion "Körbe des Wohlwollens". Die von der russischen Lebensmittelbank organisierte Aktion zielt darauf ab, Produkte für Bedürftige zu sammeln und "steht nicht in Verbindung mit der Armee", betonte eine Sprecherin von Bonduelle.

Nach dem Auftauchen der laut Bonduelle gefälschten Fotos im Internet hatte es eine Welle von Boykottaufrufen gegen das französische Unternehmen gegeben. In einem mittlerweile wieder gelöschten Beitrag der Stadt Jarzewo bei VKontakte hatte es geheißen, Bonduelle habe 10.000 Päckchen an russische Soldaten geschickt.

Bonduelle gehört zu den wenigen französischen Unternehmen, die nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ihre Geschäfte in Russland fortgesetzt haben. "Die Bonduelle-Gruppe setzt ihre Aktivitäten in Russland mit dem einzigen Ziel fort, den Zugang der Bevölkerung zu Lebensmitteln in Russland und den Nachbarländern zu gewährleisten", erklärte das Unternehmen.

Quelle: ntv.de, ino/AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen