Wirtschaft

Nach Fed-Entscheid Chinas Notenbank erhöht kurzfristige Zinsen

Die Millionenmetropole Shanghai.

Die Millionenmetropole Shanghai.

(Foto: picture alliance / Wang Gang/SIP)

Die US-Notenbank legt vor, Stunden später zieht die chinesische Notenbank nach: China zieht die geldpolitischen Zügel an und verkündet eine Zinserhöhung.

Nach der Zinserhöhung in den USA strafft auch China die Geldpolitik. Die Notenbank erhöhte den Satz für sogenannte Reverse-Repo-Geschäfte mit einer Laufzeit von sieben Tagen auf 2,55 Prozent von bislang 2,50 Prozent. Die Geschäfte werden genutzt, um die Liquidität im Bankensystem zu kontrollieren.

Der Devisenexperte Ken Cheung von der Mizuho Bank in Hongkong sagte, es handele sich wohl um eine symbolische Zinserhöhung. Damit solle verhindert werden, dass der Unterschied zwischen den USA und China zu groß werde.

Die US-Notenbank Fed hatte auf der ersten Sitzung unter Regie ihres neuen Präsidenten Jerome Powell den Schlüsselsatz um einen Viertelpunkt hochgesetzt. Er liegt in einer Spanne von 1,5 Prozent bis 1,75 Prozent. Die Währungshüter signalisierten zugleich, den Leitzins in diesem Jahr noch zweimal anheben zu wollen.

Quelle: ntv.de, hul/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen